Buch, Deutsch, 336 Seiten, gebunden, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 552 g
Auf dem Weg zur Freiheit. Ein Porträt
Buch, Deutsch, 336 Seiten, gebunden, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 552 g
ISBN: 978-3-406-73137-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Wolfgang Huber macht in seinem meisterhaften biographischen Porträt deutlich, warum Bonhoeffers meistgelesene Schriften – insbesondere die Ethik und Widerstand und Ergebung – nur unter diesen existentiellen Bedingungen entstehen konnten und wie sich sein Leben und Denken spannungsvoll ergänzten. Die kühnen Neuansätze des großen «unvollendeten» Theologen, der am 9. April 1945 auf Hitlers persönliches Geheiß hingerichtet wurde, ermutigen bis heute Menschen zum konsequenten Glauben und Handeln – gerade angesichts weltweiter Not und um sich greifender Gewalt, ungewisser Zukunft und Gefahren für die Demokratie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer
Weitere Infos & Material
1. Prolog: Wer war Dietrich Bonhoeffer?
Denken und Leben
Sturm und Drang
Bekenntnis und Widerstand
Zuversicht ohne Ende
Modern und zugleich liberal
2. Bildungswege
Die Familie als Bildungsort
Nietzsche und andere Schulmänner
Rom, die Kirche und die Theologie
Abschlüsse und Aufbrüche
3. Die Kirche als Vorzeichen vor der Klammer
Individuelle Spiritualität oder Gemeinschaft
Die soziale Gestalt des Glaubens
Weltkirche und Wortkirche
Das Gerechte tun und auf Gottes Zeit warten
4. Billige oder teure Gnade
Immer wieder Luther
Unendliche Leiter und guter Baum
Nachfolge und Widerstand
Beten und das Gerechte tun
5. Die Bibel im Leben und in der Theologie
Von der Bergpredigt zu den Losungen
Die Bibel vergegenwärtigen
Historischer Jesus oder gegenwärtiger Christus
6. Christlicher Pazifismus
Kirche und Welt, Frieden und Widerstand
Friedfertige und Pazifisten
Freund oder Feind
Nur Gebote, die heute wahr sind
Gewaltfrei Frieden machen
Zwischen Militarismus und doktrinärem Pazifismus
Willkürliches und lebensnotwendiges Töten
Bonhoeffers Aktualität
7. Widerstand mit theologischem Profil
Bonhoeffers Rolle im Widerstand
In der Einsamkeit des Gewissens
Theologie des Widerstands
Schuld und Widerstand
Wunderbar geborgen
8. Mut zur Schuld
Schöpfung und Schuld
Bonhoeffers kirchliches Schuldbekenntnis
Geistesgegenwärtiges Bekennen
Kann die heilige Kirche sündigen?
Nothilfe und Schuld
9. Verantwortungsethik
Arbeit an der Ethik
Wegbereitung
Beruf und Verantwortung
Natürliche Rechte und Menschenrechte
Zivilcourage
10. Kein Ende der Religion
In religionsloser Zeit
Kritik der Religion
Die mündig gewordene Welt
Das religiöse Gewand ablegen
Glaube in einer Welt voller Religion
11. Polyphonie des Lebens
Drei schriftstellerische Vorhaben im Gefängnis
Nie ohne Musik
Bach oder Beethoven
Gregorianisch singen
Musiker oder Theologe
Fragmentarisches Leben
12. Epilog: Was bleibt
Weltweite Wirkungen
Kronzeuge von Protest und Widerstand
Bereitschaft zum Neuanfang
Von guten Mächten
Dank
Zeittafel
Literatur
Bildnachweis
Personenregister