Huang / Rüsen | Chinese Historical Thinking | Buch | 978-3-8471-0497-1 | sack.de

Buch, Englisch, Band Volume 004, 254 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Global East Asia

Huang / Rüsen

Chinese Historical Thinking

An Intercultural Discussion

Buch, Englisch, Band Volume 004, 254 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Global East Asia

ISBN: 978-3-8471-0497-1
Verlag: V&R unipress


The book presents Chinese historical thinking by four articles. It is covered the ancient origin and the development to modernity and is commented by seven international experts. Presentation and comments find ›second thought‹ by three other international scholars, and at the end the whole discussion find an answer by the authors of the first presentations. The complex structure of argumentation documents not only various ideas and interpretations of Chinese historical thinking, but represent the possibilities and problems of intercultural comparison at the same time.
Huang / Rüsen Chinese Historical Thinking jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Huang, Chun-chieh
Prof Dr Chun-chieh Huang is Distinguished Chair Professor of the National Taiwan University.

Weigelin-Schwiedrzik, Susanne
Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Professorin für Sinologie an der Universität Wien, Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichtsschreibung und zum historischen Denken in China seit dem Ende der Kaiserzeit.Susanne Weigelin-Schwiedrzik is Professor of Sinology at the University of Vienna, author of numerous publications on the historiography and historical thought in China since the end of the Imperial era.

Rüsen, Jörn
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jörn Rüsen ist Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen und Professor emeritus der Universität Witten/Herdecke. Lehr- und Forschungstätigkeit an den Universitäten Braunschweig, Berlin (FU), Bochum, Bielefeld, Witten/Herdecke. 1994 bis 1997 geschäftsführender Direktor des Zentrums für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, 1997 bis 2007 Präsident/Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen. Ehrenpromotionen der Universitäten Lund, Brasilia und Curitiba.

Berger, Stefan
Stefan Berger ist Professor für Sozialgeschichte und Direktor des Instituts für soziale Bewegungen an der Ruhr-Universität Bochum sowie Vorstandsvorsitzender der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets und Honorary Professor an der Cardiff University in Großbritannien. Seine Forschungsschwerpunkt liegen u.a. auf der Geschichte sozialer Bewegungen, der Arbeiterbewegung, der Industriekultur, der Erinnerungsgeschichte und Geschichtstheorie sowie der Geschichte der deutsch-britischen Beziehungen.

Wang, Q. Edward
Q. Edward Wang ist Professor für Geschichte und lehrt an der Rowan University, Glassboro, New Jersey sowie an der Peking University in China.

Rüsen, Jörn
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jörn Rüsen ist Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen und Professor emeritus der Universität Witten/Herdecke. Lehr- und Forschungstätigkeit an den Universitäten Braunschweig, Berlin (FU), Bochum, Bielefeld, Witten/Herdecke. 1994 bis 1997 geschäftsführender Direktor des Zentrums für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, 1997 bis 2007 Präsident/Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen. Ehrenpromotionen der Universitäten Lund, Brasilia und Curitiba.

Huang, Chun-chieh
Prof Dr Chun-chieh Huang is Distinguished Chair Professor of the National Taiwan University.

Prof Dr Jörn Rüsen ist Senior Fellow an der Universität Essen und Professor emeritus an der Universität Witten/Herdecke.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.