Buch, Deutsch, Band Band 170, 177 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 414 g
Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
Das Verständnis von Religion in Bonhoeffers frühen Schriften (1924–1935)
Buch, Deutsch, Band Band 170, 177 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 414 g
Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
ISBN: 978-3-525-56725-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Mithilfe neuer Interpretationsansätze zeigt die Autorin auf, dass Bonhoeffers Konzept der Religion eine bestimmte Kontur aufweist, nämlich die zweifache Verschiebung der Bedeutung von 1) einem soziologischen Religionsbegriff zu 2) einem erkenntnistheoretischen zu 3) einem, der als Antonym für das Reich Gottes gedacht ist. Die beiden letzteren führen schließlich zu Bonhoeffers berühmten Formulierungen in Briefen und Aufzeichnungen aus dem Gefängnis und seiner Suche nach einem nichtreligiösen Christentum.
Diese neue Betrachtungsweise bezeugt auch Bonhoeffers Mittelposition in seiner frühen Theologie zwischen liberaler und dialektischer Theologie und zeigt sowohl Bonhoeffers Nähe als auch Distanz zu Barth.