Buch, Deutsch, Band 48, 452 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 651 g
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Dokumentation des 32. Deutschen Jugendgerichtstages vom 15. bis 18. September 2023 in Berlin
Buch, Deutsch, Band 48, 452 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 651 g
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
ISBN: 978-3-96410-042-9
Verlag: Forum Verlag Godesberg GmbH
Insgesamt fanden auf diesem Jugendgerichtstag viele interessante wissenschaftliche und praxisnahe Vorträge für alle Berufsgruppen statt. Neben den Arbeitskreisen und Forenverträgen, in denen beispielsweise Fallkonferenzen im Zusammenhang mit den Häusern des Jugendrechts oder die Neufassung der Polizeidienstvorschrift für Jugendsachen aufgegriffen wurden, machte bereits der Titel des Jugendgerichtstags deutlich, dass vor allem auch der Rückblick auf die letzten 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz in den Fokus gerückt wurde. Die Teilnehmer*innen diskutierten hinsichtlich dessen über den Erziehungsgedanken, die Ausdehnung der Jugendphase oder auch die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit.