Hradil | Der Alltag in der digitalen Gesellschaft – Chancen und Risiken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Heft 2015.4, 36 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur.

Hradil Der Alltag in der digitalen Gesellschaft – Chancen und Risiken

Vorträge des Symposions vom 28. November 2014

E-Book, Deutsch, Band Heft 2015.4, 36 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur.

ISBN: 978-3-515-11492-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Neuen Medien haben unseren Alltag verändert: Zahlreiche nützliche Produkte dieses Medienumbruchs erleichtern unser Leben, gleichzeitig sind wir ungekannten Bedrohungen ausgesetzt. Zwar haben die Einzelnen immer mehr Chancen, sich zu informieren, zu kommunizieren, sich zu beteiligen und mitzugestalten. Aber auch die Risiken haben zugenommen, in Banalitäten und Fiktionen zu versinken, überwacht und manipuliert zu werden oder schlicht vor lauter Informationen den Überblick zu verlieren.

Die vorliegende Publikation enthält drei Vorträge, die anlässlich der Akademieveranstaltung "Der Alltag in der digitalen Gesellschaft – Chancen und Risiken" gehalten wurden und sich den Themen Computerspiele, Datenschutz zwischen Google und NSA sowie den "Gewinnern" und "Verlierern" der medialisierten Welt widmen.
Hradil Der Alltag in der digitalen Gesellschaft – Chancen und Risiken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Stefan Hradil (Hrsg.)Der Alltag in der digitalen Gesellschaft –Chancen und RisikenVorträge des Symposiums vom 28. November 2014;2
1.1;Inhalt;4
1.2;Einleitung;6
1.3;Thomas Hensel: Rohes Entertainment oder raffiniertes Kulturgut?Überlegungen zum Computerspiel.;10
1.4;Edgar Wagner: Der gläserne Mensch - Datenschutz zwischen Google und NSA.;18
1.5;Michaela Pfadenhauer: Gewinner, Aufsteiger und Verlierer in mediatisierten Zeiten.;28
1.6;Zu den Autoren;37


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.