E-Book, Deutsch, 116 Seiten
Reihe: Edition Soziologie
Tardes vernachlässigter Beitrag zur Entwicklung einer soziologischen Innovationstheorie
E-Book, Deutsch, 116 Seiten
Reihe: Edition Soziologie
ISBN: 978-3-7799-5140-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Jürgen Howaldt ist Direktor der Sozialforschungsstelle und Professor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TU Dortmund. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Innovations- und Organisationsforschung. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem Thema 'Soziale Innovation'.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorbemerkung;6
2;Inhalt;10
3;Kapitel 1 Einleitung;12
4;Kapitel 2 Soziale Innovation und sozialer Wandel. Desiderata und Perspektiven einer theoretischen Fundierung;16
4.1;2.1 Soziale Innovation – ein sozialtheoretisch marginalisiertes Thema;16
4.2;2.2 Das Verhältnis von sozialen und technischen Innovationen;18
4.3;2.3 Die Kontextabhängigkeit der Thematisierung des sozialen Wandels;21
4.4;2.4 Perspektiven einer theoretischen Fundierung;27
5;Kapitel 3 Von Schumpeters ökonomischer Innovationstheorie zu Tardes sozialtheoretischer Begründung der Innovationsforschung;30
5.1;3.1 Gabriel Tarde – der übersehene Klassiker einer Soziologie der Innovation;31
5.2;3.2 Die Mikrofundierung des sozialen Wandels bei Tarde;38
5.3;3.3 Soziale Innovation als neue soziale Praxis;41
5.4;3.4 Zur Materialität sozialer Praktiken;44
5.5;3.5 Erweiterung menschlicher Handlungsmöglichkeiten und die Verflüssigung gesellschaftlicher Strukturen;50
6;Kapitel 4 Soziale Innovation und transformativer sozialer Wandel;54
6.1;4.1 Analysen zur Gestaltbarkeit der Gesellschaft mit Rekurs auf das analytische Programm von Gabriel Tarde;55
6.2;4.2 Die Rolle sozialer Innovationen in gesellschaftlichen Transformationsprozessen;58
7;Kapitel 5 Von der Diffusion zu den sozialen Praktiken der Nachahmung;72
7.1;5.1 Rogers Hinwendung zur sozialen Prozesshaftigkeit der Verbreiterung von Neuerungen;72
7.2;5.2 Rogers Verengung der Tardschen Perspektive;75
7.3;5.3 Tarde und die Selbsterfindung der Gesellschaft;82
8;Kapitel 6 Fazit und Ausblick;92
9;Literatur;98
10;Anhang;114
10.1;Ausgewählte Beiträge der Autoren zum Thema soziale Innovation;114