Howald / von Müller / Walser-Wilhelm | »In kleinen Staaten ersterben große Gedanken aus Mangel großer Leidenschaften« | Buch | 978-3-89244-601-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 544 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 60 g

Howald / von Müller / Walser-Wilhelm

»In kleinen Staaten ersterben große Gedanken aus Mangel großer Leidenschaften«

Begegnungen mit Johannes von Müller. Ein Lesebuch
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-89244-601-9
Verlag: Wallstein Verlag

Begegnungen mit Johannes von Müller. Ein Lesebuch

Buch, Deutsch, 544 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 60 g

ISBN: 978-3-89244-601-9
Verlag: Wallstein Verlag


Das Werk des Historikers und Publizisten Johannes von Müller ist neu zu entdecken: Sprachgewaltig und angetrieben von scharfer Intelligenz, sind manche seiner Analysen überraschend aktuell. Erstmals seit fünfzig Jahren liegt wieder eine repräsentative Auswahl an Briefen und Texten Müllers vor.

Johannes von Müller (1752-1809) galt schon früh als der erste moderne Geschichtsschreiber der Schweiz. Sprachmächtig beschwor er Freiheit und Bündnisidee als Grundlagen der Eidgenossenschaft. Im Dienst deutscher Fürstenhöfe arbeitete er an einer politischen Ontologie des Gleichgewichts. Als politischer Publizist in Wien und Berlin setzte er sich mit den Auswirkungen der französischen Revolution auseinander. Seine Prosa galt vielen Zeitgenossen als stilbildend. Friedrich Schlegel hielt ihn 1809 für Deutschlands »größten Geschichtsschreiber bis jetzt«. Als unermüdlicher Briefeschreiber war er in ein vielfältiges, europaweites Geflecht eingespannt. In seiner Universalgeschichte wendete er die Gleichgewichtsidee ins Weltgeschichtliche.

Die vorliegende Ausgabe erscheint zum 250. Geburtstag Johannes von Müllers und stellt den Historiker, Intellektuellen und Diplomaten vor. In zehn thematischen Kapiteln werden Briefe und Schriften in einer repräsentativen Auswahl ediert. Einige dieser Themen sind »Vom Eros der Freunschaft«, »Briefe eines jungen Gelehrten«, »Mythos Schweiz«, »Der Intellektuelle als Politiker«, »Universalgeschichte« und »Christentum und Vorsehung«. Jedes Kapitel wird historisch und biographisch eingeleitet.

Howald / von Müller / Walser-Wilhelm »In kleinen Staaten ersterben große Gedanken aus Mangel großer Leidenschaften« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


von Müller, Johannes
Johannes von Müller (1752-1809), aus Schaffhausen, studierte 1769-1771 Theologie in Göttingen. Er war Historiker, Publizist und Staatsmann in Genf, Kassel, Mainz und Wien.

Howald, Stefan
Stefan Howald ist Verfasser von Monographien zu Peter Weiss, George Orwell und Eric Ambler sowie der Biographie »Aufbruch nach Europa. Karl Viktor von Bonstetten (1745-1832). Leben und Werk«.

Walser-Wilhelm, Doris
Doris und Peter Walser, beide geb. 1934, begründeten das Bonstetten-Archiv in Dietikon (Schweiz). Sie sind die Herausgeber von Johannes von Müllers Frühwerk und der Schriften Karl Viktor von Bonstettens. Darüber hinaus geben sie auch die Briefkorrespondenzen des Bonstetten-Kreises heraus.

Walser-Wilhelm, Peter
Doris und Peter Walser-Wilhelm, beide geb. 1934, begründeten das Bonstetten-Archiv in Dietikon (Schweiz). Sie sind die Herausgeber von Johannes von Müllers Frühwerk und der Schriften Karl Viktor von Bonstettens. Darüber hinaus geben sie auch die Briefkorrespondenzen des Bonstetten-Kreises heraus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.