E-Book, Deutsch, Band 150, 230 Seiten, Gewicht: 1 g
E-Book, Deutsch, Band 150, 230 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zum Internationalen Recht
ISBN: 978-3-428-51697-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Reformziele benötigen ein Vorbild und deshalb fällt die Wahl auf das deutsche System, welches die Rückkehr Deutschlands aus der Diktatur in die Demokratie sicherte. Dieses System kann inhaltlich für die arabische Welt in manchen Aspekten nützlich sein.
Omar I. Houri untersucht die Systeme in einigen ausgewählten arabischen Ländern unter verschiedenen Aspekten und vergleicht sie mit dem System in Deutschland, um festzustellen, ob die Möglichkeit einer Reform existiert. Nach der Analyse der Verfassungsgerichtsbarkeiten in Ägypten, im Libanon und in Syrien lässt sich feststellen, dass die politische Führung in den drei Ländern die Justiz als eine dritte Gewalt und als einen Partner in der Staatsstruktur nicht anerkennt. Die Praxis hat gezeigt, dass in manchen Fällen die Justiz wie eine Behörde eines Ministeriums behandelt wird. Unter diesen allgemeinen Problemen der Judikative leiden auch die Verfassungsgerichte, die sich mit einer untergeordneten Rolle und Stellung begnügen.
Der Autor schließt mit einem Ausblick auf mögliche Reformansätze, die die Verfassungsgerichtsbarkeiten in diesen Ländern bei der Wahrnehmung ihrer wichtigen Rolle stärken sollen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamisches Recht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsprozessrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Islamisches Recht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
Weitere Infos & Material
Einleitung: Die politische Lage: in Ägypten - im Libanon - in Syrien - Erster Teil: Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland: Einleitung - Die geschichtliche Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland - Die Errichtung und Rechtsstellung des Bundesverfassungsgerichts - Die Organisation und Richterwahl - Verfahrensarten - Zweiter Teil: Verfassungsgerichtsbarkeit in Ägypten, Libanon und Syrien: Die geschichtliche Entwicklung - Errichtung und Natur der Verfassungsgerichte im Nahen Osten - Organisation und Richterwahl - Prozess und Verfahrensarten - Schlussbemerkung - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis