E-Book, Deutsch, 200 Seiten
Hosp Blockchain 2.0 – einfach erklärt – mehr als nur Bitcoin
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-96092-290-2
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Gefahren und Möglichkeiten aller 100 innovativsten Anwendungen durch Dezentralisierung, Smart Contracts, Tokenisierung und Co. einfach erklärt
E-Book, Deutsch, 200 Seiten
ISBN: 978-3-96092-290-2
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Julian Hosp, Jahrgang 1986, ist Profisportler, Arzt, Unternehmer, Blockchainexperte, Speaker, Bestsellerautor & Mitbegründer des erfolgreichen in Singapur ansässigen Fin-Tech Startups TenX. Julian gilt als einer der besten Blockchain- und Kryptowährungsexperten der Welt und ist ein häufig eingeladener Sprecher & Gast bei Veranstaltungen, im Fernsehen, Radio und Print Medien.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Danksagung;15
2;VORWORTvon Frank Thelen;17
3;Chancen erkennen;19
3.1;Veränderungen?;19
3.2;Wellen;22
3.3;Top oder Flop?;23
3.4;Meine Geschichte;25
3.5;Eine Vorschau;27
3.6;Für wen sich dieses Buch nicht eignet;28
3.7;Für wen eignet sich dieses Buch?;30
3.8;Download-Tipp;32
4;Mehr als nur Bitcoin;34
4.1;Konsensus;35
4.2;Dezentralisierung;36
4.3;Dezentrale Ledger-Technologien;38
4.4;Blockchain-Anwendungen;40
4.5;Beispiele;41
5;Blockchain im Detail;43
5.1;Was ist eine Blockchain? –Eine Erklärung in 30 Sekunden;44
5.2;Welches Problem löst eine Blockchain?;45
5.3;Funktionsweise einer Blockchain im Detail;52
5.4;Kryptografie-Basics;53
5.5;Konsensus-Kreierung in einer Blockchain (Mining);60
5.6;Wie kreiert man eine Blockchain?;64
5.7;Wie nutzt man eine Blockchain?;67
5.8;SWOT-Analyse;71
6;Die sieben Stärkender Blockchain-Technologie;72
6.1;1. Unveränderbarkeit;72
6.2;2. Privatsphäre;73
6.3;3. Vertrauen;74
6.4;4. Kompatibilität;75
6.5;5. Transparenz;75
6.6;6. Redundanz;76
6.7;7. Offenheit;76
7;Die sieben Schwächender Blockchain-Technologie;78
7.1;1. Nutzerunfreundlichkeit;79
7.2;2. Kosten;80
7.3;3. Ressourcenverschwendung;81
7.4;4. Skalierungslimitierung;82
7.5;5. Starrheit;84
7.6;6. Privatsphäre;85
7.7;7. Eigenverantwortung;86
8;Blockchain-Anwendungsbereich 1: Besitz;89
8.1;Kryptowährungen (Finanzbereich);91
8.2;Meilen und Punkte(Treueprogramme, Kreditkarten, Airlines ...);96
8.3;Gaming Token (Computerspiele);99
8.4;Media-Inhalte (Instagram, YouTube …);102
8.5;Dokumente (PDFs, notarielle Urkunden oder Verträge …);103
8.6;Grundbuch(Ländereien, Liegenschaften, Immobilien …);105
8.7;Identität (Staatsangehörigkeit, Pässe, Personalausweise …);108
8.8;Patente und Marken(Patentamt, IP-Vereinigungen …);111
9;Blockchain-Anwendungsbereich 2: Datenschutz;114
9.1;Medizin (Patientendaten, Verschreibungen, Impfpässe …);114
9.2;Kommunikation (WhatsApp, E-Mail, SMS …);119
9.3;Social Media und Suchmaschinen (Facebook, Google ...);120
9.4;Daten und Passwörter(Kreditkartendaten, Zugangsdaten ...);122
10;Blockchain-Anwendungsbereich 3: Smart Contracts;124
10.1;Treuhänderschaft(Notare, Anwälte, eBay ...);124
10.2;Dezentrale ComputerProgramme (regulierte Plattformen ...);127
10.3;Wetten (Wettbüros, Lottostellen ...);128
10.4;Glücksspiel (Casinos, Poker ...);130
10.5;Orakel(Gutachten, Sachverständigenrat ...);131
10.6;Versicherungen(Schadensfälle, Regulierungen ...);136
10.7;Anreize (Motivation, Belohnungen, Sanktionen bei Fehlverhalten ...);140
10.8;Crowdfunding und ICOs (Funding-Plattformen, Private-Equity-Beteiligungen ...);141
10.9;Globale Abmachungen (zwischenstaatliche Verträge, Internationaler Gerichtshof ...);143
10.10;Gerichte(Rechtsprechung, Schiedsgerichte ...);144
10.11;Künstliche Intelligenz (Clouds, Computer ...);146
10.12;Skynet (Terminator ...);147
11;Blockchain-Anwendungsbereich 4: Tokenisierung;149
11.1;Price Discovery(Blockchain-Connectoren, COMIT, ...);149
11.2;Wertpapiere (Aktien, Anleihen ...);152
11.3;Firmenregister (Handelsregistereintrag ...);153
11.4;Immobilien (Wohnungen, REITs ...);155
11.5;Edelmetalle (Gold, Silber ...);158
12;Blockchain-Anwendungsbereich 5: Transparenz;159
12.1;Buchhaltung (Inventur, Steuerberater ...);159
12.2;Audits(Prüfungen, ISO-, TÜV-Zertifizierungen ...);161
12.3;Logistik (Kühlkette, Transport ...);162
12.4;Edelsteine (Diamanten ...);164
12.5;Medikamente (Pharmaindustrie, Drogen ...);165
12.6;Kopierschutz (Musik, Filme, Programme, Tantiemen, digitale Einzigartigkeit …);166
12.7;Wahlen (Wahlsysteme, Referenden ...);167
12.8;Energie (Stromversorgung ...);170
12.9;Verkehrserziehung(Mautstellen, Stauvermeidung ...);171
12.10;Spenden (Wohltätigkeitsorganisationen, Fundraising ...);172
12.11;Steuern (Regierungen ...);173
12.12;Dezentrale Autonome Governments (Staaten auf der Blockchain ...);175
12.13;Dezentrale Autonome Organisationen (Franchise-Unternehmen ...);176
12.14;Dezentrale Autonome Korporationen (Non-Profit-Organisationen, Teams ...);180
12.15;Reputation (persönlicher Ruf, Produktqualität, Firmenimage ...);181
12.16;Fake News(Zeitungen, Social Media, Blogs ...);183
12.17;Schulbildung (Unterricht, Lerninhalte, ...);185
12.18;Lebensläufe (Zeugnisse, Zertifikate, Universitätsabschlüsse ...);186
12.19;BewertungsPlattformen(Hotels, Restaurants, Foren ...);188
12.20;DNS-Routing (InternetProvider ...);190
13;Blockchain-Anwendungsbereich 6: Redundanz;192
13.1;Schwarmverhalten(Drohnen, Selbst fliegende Flugzeuge ...);192
13.2;Selbst fahrende Autos (Tesla, Uber ...);195
13.3;Unvernichtbare Daten (Informationsbewahrung ...);197
13.4;Big Data(Google, Machine Learning ...);198
14;Blockchain-Anwendungsbereich 7: Inclusiveness (DAZUGEHÖRIGKEIT);201
14.1;Zensurresistenz (Medien, Regierungen ...);201
14.2;Dritte Welt(Finanzen, Entwicklungshilfe ...);203
14.3;Flüchtlinge(Identifikation, Registrierung ...);205
14.4;Internet Of Things (Industrie 2.0, Roboter, Smart Devices, Smart Homes ...);207
14.5;Weltraum (SpaceX, NASA ...);210
14.6;Unternehmertum (Start-ups, Unternehmensgründungen ...);212
15;Sieben Gefahrenfür die Blockchain-Technologie;214
15.1;1. Hype;214
15.2;2. Skandale;215
15.3;3. Regulierung;216
15.4;4. QuantenComputer;217
15.5;5. Künstliche Intelligenz;218
15.6;6. Alternative Technologien;219
15.7;7. Benevolenter Diktator;220
16;Blockchain-Alternativen;221
16.1;Directed Acrylic Graph (Tangle …);221
16.2;Gossip On Gossip (Hashgraph …);225
17;Unternehmertum:Von der Theorie zur Umsetzung;227
17.1;Vom Problem zur Lösung;227
17.2;Blockchain oder zentrale Datenbank?;228
17.3;Blockchain im Start-up;230
17.4;Blockchain im bestehenden Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung;233
17.5;Initial Coin Offerings (ICOs);236
17.6;Marketing;239
17.7;Fünf ErfolgsCharakteristika eines Unternehmers;242
17.8;CryptoMind;245
17.9;Die Zukunft der Dezentralisierung;246
18;NACHWORT;249
19;ÜBER DEN AUTOR;251
20;WEITERE LITERATUR;252