Horváth / Bäuerle | Geschichten aus dem Wiener Wald. Textausgabe mit Kommentar und Materialien | Buch | 978-3-15-016141-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 120 mm x 198 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: Reclam XL

Horváth / Bäuerle

Geschichten aus dem Wiener Wald. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Reclam XL - Text und Kontext

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 120 mm x 198 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: Reclam XL

ISBN: 978-3-15-016141-8
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Wien, Ende der 1920er Jahre: Marianne bricht aus der Verlobung mit dem Metzger Oskar aus, um mit dem Tunichtgut Alfred frei zu leben, von dem sie ein Kind bekommt. Es folgt ein sozialer und moralischer Abstieg.

Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.
* Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
Horváth / Bäuerle Geschichten aus dem Wiener Wald. Textausgabe mit Kommentar und Materialien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geschichten aus dem Wiener Wald

Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
4. »Alles wackelt« – Die späten 1920er Jahre
4.1 Historische Darstellung
4.2 Das Milieu des Kleinbürgertums
5. Zur Form des Dramas
5.1 Das Volksstück
5.2 Das Drama der offenen Form
5.3 Das komponierte Drama
6. Zum Personal des Dramas
6.1 Bedrohte Frauenfiguren: Marianne
6.2 Bedrohliche Männerfiguren (1): Oskar
6.3 Bedrohliche Männerfiguren (2): Der Zauberkönig
6.4 Bedrohliche Frauenfiguren: Großmutter
6.5 Personenkonstellation
7. Horváths Sprache
7.1 Horváths »Bildungsjargon«: Sprechen als Akt der Demaskierung
7.2 Horváths »Stille«: Schweigen als Akt der Demaskierung
8. Deutungsansätze
8.1 Wahre Liebe – Ware Liebe
8.2 Goethes Faust als Projektionsfläche
8.3 Memento-mori-Motive
9. Die Uraufführung der Geschichten aus dem Wiener Wald
10. Literaturhinweise


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.