Buch, Deutsch, Band 14, 235 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 213 mm, Gewicht: 305 g
Gespräche mit Juristen über die Verfolgung von NS-Verbrechen
Buch, Deutsch, Band 14, 235 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 213 mm, Gewicht: 305 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts
ISBN: 978-3-593-38014-8
Verlag: Campus Verlag GmbH
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort von Micha Brumlik
Einführung
Der Kreis von Königstein und die NS-Verbrechen
Die Gespräche
Herbert Jäger:
"… ich hatte die naive Vorstellung, Juristerei nach 1945
ist Auseinandersetzung mit dem Holocaust, mit Völkermord
Ernst-Walter Hanack:
"… dass man die Täter doch mit besonderen Maßstäben
messen müsse"
Konrad Redeker:
"Der Schlegelberger-Prozeß war für mich ein Schlüsselerlebnis"
Jürgen Baumann:
"So, wie es lief, war es schlimm"
Karl Lackner:
"Insofern war ich kein Fortschrittsmensch"
Gerhard Hammerstein:
"Ich arbeite lieber für den fehlsamen Menschen
Claus Roxin:
"Wir wollten ein neues Strafrecht schaffen"
Anhang
Literatur
Personenregister