Horster | Trust Center | Buch | 978-3-528-05523-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: DuD-Fachbeiträge

Horster

Trust Center

Grundlagen, rechtliche Aspekte, Standardisierung und Realisierung
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-528-05523-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Grundlagen, rechtliche Aspekte, Standardisierung und Realisierung

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: DuD-Fachbeiträge

ISBN: 978-3-528-05523-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


zunehrnend zentrale Rolle zu. Verteiltes Vertrauen durch geteilte Geheimnisse und mehrseitig sichere Schliisselerzeugung tragen zur Problemlosung entscheidend bei.

Horster Trust Center jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundüberlegungen zu Trust Centern.- Technische, organisatorische und rechtliche Gestaltungsoptionen für Sicherungsinfrastrukturen.- Voraussetzungen und Bedingungen für die rechtliche Anerkennung digital signierter Dokumente.- Neue Medien — altes Recht.- Notarielle Funktionen im Elektronischen Rechtsverkehr.- Aufgaben eines Trust Centers im online — Systemverbund einer deutschen Großbank am Beispiel der Deutschen Postbank AG.- Architektur eines Security — Servers für verteilte Systeme.- Zertifizierung und Schlüsselmanagement im DFN — Projekt PISA.- Notariatsdienste zum nachweisbaren Austausch personenbezogener Daten.- Verteiltes Vertrauen durch geteilte Geheimnisse.- Mehrseitig sichere Schlüsselerzeugung.- Zertifikate und Trustcenterfunktionen.- Interworking Certification Infrastructure for Europe (ICE).- Kommunikation und zertifizierte Sicherheit.- Trust — wo können Sicherheitsmechanismen helfen?.- Digitale Mehrparteien — Zertifizierung — Systemkonzepte, Mechanismen und Realisierungen.- Neue Zertifikate für asymmetrische Sicherheitsprotokolle.- Vertrauen als integraler Bestandteil kryptografischer Spezifikationen.- Der Vertrauensaspekt in elektronischen Wahlen.- Systemsicherheit am Beispiel Pay-TV.- Public Key Infrastructure — Survey and Issues.- Rechtsprobleme der Vertraulichkeit elektronischer Kommunikation.- Fernmeldeverkehr-Überwachungs-Verordnung — Auswirkungen auf Trust Center.- Grenzüberschreitende Verschlüsselung und nationale Souveränität: ein Lösungsvorschlag.- Zeitabhängiges Key Escrowing.- Ein neues Key Escrow System mit aktivem Abhörer.- Standardisierungsbemühungen von Trusted Third Party Dienstleistungen.- Nichtabstreitbarkeit (Non — repudiation) — Stand der Standardisierung.- Application of Standardised Techniquesto Session Key Establishment for Smart Cards.- Eine Klassifikation von Authentifikationsmodellen.- Selbstzertifizierende öffentliche Schlüssel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.