Buch, Deutsch, Band 5, 245 Seiten, Inklusive Downloadangebot, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: Grundkurs des Steuerrechts
Einheitsbewertung für das Grundvermögen und Bedarfsbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer
Buch, Deutsch, Band 5, 245 Seiten, Inklusive Downloadangebot, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: Grundkurs des Steuerrechts
ISBN: 978-3-7910-3080-7
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Basiswissen zur Wertermittlung von Grundstücken und Betriebsvermögen für verschiedene Steuerarten. Durch das ErbStRG und die hierzu ergangenen einheitlichen Ländererlasse wurde auch das Bewertungsrecht grundlegend geändert. Der Band stellt das neue Bewertungsrecht systematisch dar. Er enthält umfassende Ausführungen zur Bedarfsbewertung für den Grundbesitz, das Betriebsvermögen, die nicht notierten Anteile an Kapitalgesellschaften, das übrige Vermögen für die Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie zur Einheitsbewertung des Grundbesitzes für Grundsteuer und Grunderwerbsteuer.
Zielgruppe
- Studenten an Fachhochschulen, Universitäten und Berufsakademien
- Mitarbeiter und Anwärter der Finanzverwaltung
- Steuerberater und angehende Steuerberater
- Wirtschaftsprüfer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil A: Überblick über das BewertungsrechtTeil B: Allgemeines zur Einheitsbewertung für die Grundsteuer Teil C: Einheitsbewertung des land- und forstwirtschaftlichenVermögens in den alten BundesländernTeil D: Ersatzwirtschaftswerte des land- und forstwirtschaftlichenVermögens in den neuen BundesländernTeil E: Einheitsbewertung des Grundvermögensin den alten BundesländernTeil F: Einheitsbewertung des Grundvermögensin den neuen BundesländernTeil G: Erbschaft- bzw. SchenkungsteuerTeil H: Spezielle Vorschriften zur Bewertung einzelnerWirtschaftsgüter für die ErbSt und SchenkStTeil I: Verfahrensrechtliche Vorschriften zur Bedarfsbewertungfür die Erbschaft- und Schenkungsteuer (Überblick)Teil J: Bedarfsbewertung des Grundbesitzes für dieErbschaft- und Schenkungsteuer (Überblick)Teil K: Bewertung des Betriebsvermögens für die Zweckeder Erbschaft- und SchenkungsteuerTeil L: Lösungshinweise zu den FällenTeil M: Komplexe ÜbungsfälleTeil N: Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.