Horschitz / Groß / Lahme | Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 522 Seiten, E-Book

Reihe: Finanz und Steuern

Horschitz / Groß / Lahme Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht


19. vollständig überarbeitete Auflage 2018
ISBN: 978-3-7910-3702-8
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 13, 522 Seiten, E-Book

Reihe: Finanz und Steuern

ISBN: 978-3-7910-3702-8
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band enthält in der vollständig überarbeiteten Neuauflage: - Darstellung der zivilrechtlichen Grundlagen des Erbrechts und der Vorschriften des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts - Ausführliche Erläuterungen zur Bedarfsbewertung des Grund und Bodens, des Betriebsvermögens und der übrigen Wirtschaftsgüter - Kurzer Überblick über die Grunderwerbsteuer inkl. Bewertung sowie über die Grundsteuer inkl. Bewertung - Alle gesetzlichen Regelungen und den hierzu ergangenen Verwaltungsvorschriften und Verfügungen, u.a. dem koordinierten Ländererlass zur Begünstigung von Betriebsvermögen 

Prof. Dr. Harald Horschitz, Professor a. D., Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.
Horschitz / Groß / Lahme Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kapitel 1: Erbschaft- und Schenkungsteuer

Kapitel 2: Grunderwerbsteuer

Kapitel 3: Grundsteuer

Stichwortregister


Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.


Zipfel, Lars
Prof. Dr. Lars Zipfel, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg

Szczesny, Michael
Prof. Dr. Michael Szczesny, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; Autor von Fachbüchern und Fachbeiträgen; Dozent im Rahmen der Aus- und Fortbildung für Steuerberater.

Lahme, Stefan
Prof. Dr. jur. Stefan Lahme, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.

Rüttenauer, Holger
Holger Rüttenauer ist Dipl. Finanzwirt (FH) und bei der OFD Karlsruhe zuständig für erbschaftsteuerliche und bewertungsrechtliche Fragen, insbesondere zur Unternehmensbewertung. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg und als Referent tätig in der Steuerberateraus- und -fortbildung.

Horschitz, Harald
Prof. Dr. Harald Horschitz, Professor a. D., Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.

Groß, Walter
Prof. Walter Groß, Professor a.D., Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.

Knak, Elisabeth
Elisabeth Knak, Oberregierungsrätin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg

Harald Horschitz

Prof. Dr. Harald Horschitz, Professor a. D., Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.

Walter Groß

Prof. Walter Groß, Professor a.D., Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.

Stefan Lahme

Prof. Dr. jur. Stefan Lahme, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.

Lars Zipfel

Prof. Dr. Lars Zipfel, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg

Elisabeth Knak

Elisabeth Knak, Oberregierungsrätin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg

Michael Szczesny

Prof. Dr. Michael Szczesny, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; Autor von Fachbüchern und Fachbeiträgen; Dozent im Rahmen der Aus- und Fortbildung für Steuerberater.

Holger Rüttenauer

Holger Rüttenauer ist Dipl. Finanzwirt (FH) und bei der OFD Karlsruhe zuständig für erbschaftsteuerliche und bewertungsrechtliche Fragen, insbesondere zur Unternehmensbewertung. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg und als Referent tätig in der Steuerberateraus- und -fortbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.