Hornetz / Jätzold / Hometz | Savannen-, Steppen- und Wüstenzonen | Buch | 978-3-14-160315-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 209 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Das Geographische Seminar

Hornetz / Jätzold / Hometz

Savannen-, Steppen- und Wüstenzonen

Natur und Mensch in Trockenregionen

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 209 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Das Geographische Seminar

ISBN: 978-3-14-160315-6
Verlag: Westermann Schulbuch


Zu diesem BuchDieser Band der Reihe „Das Geographische Seminar“ stellt Chancen und Risiken bei der Nutzung der halbtrockenen und trockenen Zonen dar. Er definiert die Grenzbereiche des Anbaus und der Weidewirtschaft, die in jeder Hinsicht von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus werden die Ursachen der Desertifikation und damit die Sensibilität der Ökosysteme der Trockengebiete verdeutlicht.Aus dem InhaltsverzeichnisGemeinsame Merkmale und naturräumliche Wesenszüge semiarider und arider ZonenKlimatische DefinitionAnpassung der Pflanzenwelt an WassermangelGrasland als naturräumliche Gemeinsamkeit halbtrockener GeozonenTrocken- und DornsavannenzonenDie Verbreitung der Savannenzonen und ihre klimatischen UrsachenDie NaturraumausstattungDas Naturraumpotenzial der Savannenzonen im Hinblick auf Nutzungs- und EntwicklungsmöglichkeitenTraditionelle Lebens- und WirtschaftsformenÜberprägungen der Savannenzonen in kolonialer und postkolonialer ZeitJunge Veränderungen, heutige Situation und weitere EntwicklungUmwelt- und Erhaltungsprobleme in den Savannenzonen und ihre LösungsmöglichkeitenSteppenzonenDie Verbreitung der Steppenzonen und ihre klimatischen UrsachenDie NaturraumausstattungDas Naturraumpotenzial im Hinblick auf Nutzungs- und EntwicklungsmöglichkeitenTraditionelle Lebens- und WirtschaftsformenÜberprägung der Steppenzonen durch Kolonisation in historischer ZeitJüngere Veränderungen, heutige Situation und weitere EntwicklungErhaltungs- und Umweltprobleme in den Steppenzonen und ihre LösungsmöglichkeitenHalbwüsten- und WüstenzonenDie Verbreitung der stark ariden Zonen und ihre klimatischen UrsachenDie NaturraumausstattungDas Naturraumpotenzial im Hinblick auf wirtschaftliche Nutzungs- und EntwicklungsmöglichkeitenTraditionelle Lebens- und WirtschaftsformenJunge Veränderungen und heutige SituationErhaltungs-, Entwicklungs- und UmweltproblemeAusblick auf ForschungsnotwendigkeitenLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnisDie AutorenProf. Dr. Berthold Hornetz (geb. 1954). Seit 2001 apl. Professor an der Universität Trier.Prof. Dr. Ralph Jätzold (geb. 1933). Ab Ende 1970 Professor für Kultur- und Regionalgeographie in Trier, 1999 emeritiert.
Hornetz / Jätzold / Hometz Savannen-, Steppen- und Wüstenzonen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.