Hornbogen / Jost | Fragen und Antworten zu Werkstoffe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Hornbogen / Jost Fragen und Antworten zu Werkstoffe

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-07307-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch erleichtert den Studenten an Universitäten und Fachhochschulen den Einstieg in die Werkstoffwissenschaft. Dieses Gebiet enthält eine relativ große Zahl von Spezialbegriffen und -problemen, die beim üblichen Verfolgen und Nacharbeiten einer Vorlesung meist Schwierigkeiten bereiten. In Form von Fragen und Antworten kann der Benutzer nicht nur relativ leicht prüfen, ob er den Vorlesungsstoff verstanden hat, sondern auch älteres Fachwissen auffrischen. Aufbau, Inhalt und Darstellung sind auf das vielfach bewährte Lehrbuch "Werkstoffe" von E. Hornbogen abgestimmt. Die vierte Auflage wurde aktualisiert und um Werkstoffe für die Energietechnik und für Recycling sowie um ein deutsch-englisches Verzeichnis der Spezialbegriffe ergänzt.
Hornbogen / Jost Fragen und Antworten zu Werkstoffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Fragen.- 0 Überblick.- 1 Aufbau einphasiger fester Stoffe.- 2 Aufbau mehrphasiger Stoffe.- 3 Grundlagen der Wärmebehandlung.- 4 Mechanische Eigenschaften.- 5 Physikalische Eigenschaften.- 6 Chemische und tribologische Eigenschaften.- 7 Keramische Werkstoffe.- 8 Metallische Werkstoffe.- 9 Polymerwerkstoffe.- 10 Verbundwerkstoffe.- 11 Werkstoff und Fertigung.- 12 Der Kreislauf der Werkstoffe.- Antworten.- 0 Überblick.- 1 Aufbau einphasiger fester Stoffe.- 2 Aufbau mehrphasiger Stoffe.- 3 Grundlagen der Wärmebehandlung.- 4 Mechanische Eigenschaften.- 5 Physikalische Eigenschaften.- 6 Chemische und tribologische Eigenschaften.- 7 Keramische Werkstoffe.- 8 Metallische Werkstoffe.- 9 Polymerwerkstoffe.- 10 Verbundwerkstoffe.- 11 Werkstoff und Fertigung.- 12 Der Kreislauf der Werkstoffe.- A.1 Begriffe aus Werkstoffwissenschaft und -technik.- A.2 Fachzeitschriften.


Prof. Dr. mont. Ewald A. Wernerstudierte Werkstoffwissenschaften an der Montanuniversität Leoben. Forschung am Erich Schmid Institut für Festkörperphysik der österreichischen Akademie der Wissenschaften und an der ETH Zürich. Von 1997 bis 2002 Professor für Mechanik an der TU München, seit 2002 Leitung des Lehrstuhls für Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik. Seit 1997 Leitung des Staatlichen Materialprüfamts für den Maschinenbau. Forschungsschwerpunkte: Metallphysik, Werkstoffmechanik. Koautor von Lehrbüchern und Mitherausgeber internationaler Fachzeitschriften.Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Erhard Hornbogenstudierte Metallkunde an der TH-Stuttgart. Nach Forschung (US Steel, Monroeville, USA; MPI und TU Stuttgart) Professur für Metallphysik in Göttingen. 1968-1995 Professor für Werkstoffwissenschaft an der Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte: Einfluss der Mikrostruktur auf Werkstoffeigenschaften; Bedeutung von Werkstoffen in Technik und Gesellschaft. Autor mehrerer Lehrbücher   Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggelerstudierte Werkstoffwissenschaften an der Universität Erlangen. Nach Forschung (ERA Technology Leatherhead, GB) und Habilitation (EPF Lausanne, Schweiz) ab 1995 Leitung des Lehrstuhls Werkstoffwissenschaft in Bochum. Forschungsschwerpunkte: Hochtemperaturwerkstoffe und Formgedächtnislegierungen, insb. Elementarprozesse der Hochtemperaturplastizität und der martensitische Umwandlung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.