Hornberg / Richter / Rotter | Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft | Buch | 978-3-8309-2921-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Hornberg / Richter / Rotter

Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8309-2921-5
Verlag: Waxmann


Prozesse der Internationalisierung, Globalisierung und Transnationalisierung finden spätestens seit den 1990er Jahren nicht nur Eingang in sozialwissenschaftliche Diskurse, sondern auch in die International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft. Christel Adick hat in diesem Kontext mit ihrer Arbeit einen bedeutsamen Beitrag zu diesen Diskursen geleistet.
Folgt man Christel Adick, dann können Fragen der Bildung und Erziehung nicht länger nur auf der Folie nationalstaatlicher Entwicklungen erörtert und bearbeitet werden, sondern müssen weltgesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung tragen. Mit ihren Arbeiten greift sie Anforderungen an Bildung und Erziehung auf, die ihren Niederschlag in einem forcierten globalen Wettbewerb, in weltweit zunehmenden Wanderungsbewegungen von Menschen über nationale Grenzen hinweg und in Gesellschaften finden, die von Autochthonen und Zugewanderten gestaltet werden. Sie schlägt damit den Bogen von einer theoretisch geleiteten zu einer stets auch der Praxis von Bildung und Erziehung verpflichteten International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft.
An diesem Band haben Weggefährtinnen und Weggefährten sowie akademische Schülerinnen und Schüler von Christel Adick mitgewirkt. Die Beiträge reflektieren das Anliegen, die Ideen und Schriften von Christel Adick und die Resonanz, die ihre Arbeit auch über die International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft hinaus findet, zu würdigen.
Hornberg / Richter / Rotter Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Richter, Claudia
Claudia Richter (geb. 1977) studierte Allgemeine Erziehungswissenschaft, Interkulturelle Kommunikation und Sozial- und Wirtschaftsgeographie an der Technischen Universität in Chemnitz. Im Jahr 2009 erfolgte ihre Promotion an der Ruhr-Universität Bochum am Lehrstuhl für Vergleichende Erziehungswissenschaft, an dem sie auch seit 2007 als wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten in Forschung und Lehre zählen u.a. Themen der international vergleichenden Bildungsforschung, insbesondere zu Iberoamerika, sowie der interkulturellen Pädagogik.

Hornberg, Sabine
Dr. phil. Sabine Hornberg ist Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik im Kontext von Heterogenität/Institutsleitung an der Technischen Universität Dortmund. Zuvor hatte sie eine Professur für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bayreuth und war Projektleiterin der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2006 und von PIRLS 2006 Luxemburg. Mit einer Studie zur Internationalisierung von Bildung hat sie sich an der Ruhr-Universität Bochum habilitiert. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die Heterogenität im Schulwesen und der Umgang damit, Transnationalisierung, Internationalisierung und Europäisierung von Bildung und Erziehung sowie Transnationale und internationale Schulmodelle, Interkulturelle Pädagogik und Empirische Bildungsforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.