Buch, Deutsch, 542 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 594 g
Verrat, Spionage und moderne Fiktion
Buch, Deutsch, 542 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 594 g
Reihe: Figuren des Wissens/Bibliothek
ISBN: 978-3-596-17707-3
Verlag: S. Fischer Verlag
In ihrer brillanten Studie untersucht Eva Horn anhand einer Fülle von Beispielen aus Literatur und Film die Struktur des geheimen Staatswissens. Statt jedoch Staatsgeheimnisse 'aufdecken' zu wollen, stützt sich die Autorin absichtlich auf Fiktionen, weil diese die Logik des Geheimen nicht aufbrechen, sondern analysieren. Sichtbar wird dabei die diffizile Ökonomie von Präsentiertem und Verborgenem, die moderne Politik bis heute prägt. Nur Fiktion – so die Grundthese – ist in der Lage, das Rätsel in seiner Rätselhaftigkeit zu lesen zu geben und damit eine Einsicht in das Funktionieren des politischen Geheimnisses zu ermöglichen, ohne es zu lösen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie