Buch, Deutsch, Band 32, 248 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 426 g
Gründe für die Inanspruchnahme gemäß §§ 241a i.V.m. 242 (4) HGB
Buch, Deutsch, Band 32, 248 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
ISBN: 978-3-503-14474-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag
- ob und warum Einzelkaufleuten i.S.d. § 241a HGB der Verzicht auf Buchführung und Jahresabschluss zu empfehlen ist,
- unter welchen Umständen informatorische, steuerliche und finanzielle Argumente auch für eine Beibehaltung von Buchführung und Jahresabschluss sprechen,
- welche Rolle persönliche Qualifikation und externe Akteure
(z.B. Steuerberater) spielen.
Das anschauliche Werk enthält die erste umfassende empirische Studie zum Buchführungswahlrecht gem. § 241a HGB.
Zielgruppe
Einzelkaufleute, Steuerberater, Kreditsachbearbeiter, Firmenkundenbetreuer
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Handelsrecht, HGB, Handelsvertreter- und -maklerrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Selbstständige & Freiberufler
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen