Buch, Deutsch, Band 14019, 152 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 94 mm x 145 mm, Gewicht: 82 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
[Great Papers Philosophie]
Buch, Deutsch, Band 14019, 152 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 94 mm x 145 mm, Gewicht: 82 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-014019-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Das Nachwort hilft, die schwierigen Konsequenzen dieser einfachen Idee nachzuvollziehen. Außerdem wird die wichtigste Kritik an Horkheimers Argumenten sowie deren Weiterentwicklung in der Frankfurter Schule aufgezeigt und das Fortleben des so wichtigen, epochemachenden Textes bis heute nachgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Traditionelle und kritische Theorie
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Kritische Theorie: Die Idee einer emanzipatorischen Wissenschaft
1 Max Horkheimer, das Institut für Sozialforschung und seine Zeitschrift
2 Was ist traditionelle Theorie?
3 Wissenschaft als Ideologie
4 'Es gibt nun ein menschliches Verhalten …'
5 Unmittelbare Reaktionen
6 Philosophie oder Sozialforschung?
7 Kritik der kritischen Theorie
8 Unabgegoltenes