Hordt / Doering-Manteuffel / Raphael | Kumpel, Kohle und Krawall | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 309 Seiten

Reihe: Nach dem Boom

Hordt / Doering-Manteuffel / Raphael Kumpel, Kohle und Krawall

Miners’ Strike und Rheinhausen als Aufruhr in der Montanregion

E-Book, Deutsch, 309 Seiten

Reihe: Nach dem Boom

ISBN: 978-3-647-37066-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Miners’ Strike von 1984–1985 und die Rheinhausener Proteste waren epochale Ereignisse. Doch warum rebellierten Bergleute und Stahlarbeiter nach Jahrzehnten friedlicher wirtschaftlicher Umbrüche gegen Firmen und Gewerkschaftsfunktionäre, gegen Staat und Regierung? Arne Hordt zeigt, dass sich der Aufruhr vor dem Hintergrund einer bedrohten Ordnung abspielte, nämlich des bis dahin staatlich gesteuerten Strukturwandels in den Montanregionen. Die Arbeiter, die in den 1980er Jahren gegen Werksschließungen protestierten, verteidigten diese Ordnung, ihre Mitbestimmungsrechte und ihre Lebenswelt. In Großbritannien vertiefte der Protest die Spaltung in politische Lager – mit negativen Folgen für die Regionen und das ganze Land bis hin zum Brexit. Im Ruhrgebiet bildete sich hingegen eine neue, positive Identität heraus: Die Metropole Ruhr nahm Gestalt an.
Hordt / Doering-Manteuffel / Raphael Kumpel, Kohle und Krawall jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;8
5;I. Aufruhr in der Montanregion;10
5.1;1. Einleitung: Miners’ Strike und Rheinhausen;10
5.2;2. Literaturbericht;20
5.3;3. Zur Methode: Ereignis und Struktur im interregionalen Vergleich;28
5.4;4. Quellengrundlage und Aufbau der Untersuchung;37
6;II. Hauptteil: Strukturwandel und Protest in den 1980er Jahren;44
6.1;1. Vergangene Zukunft;44
6.1.1;1.1 Die Ordnung Montanregion und der »Strukturwandel«;44
6.1.2;1.2 Planung des Raums – Modernisierung der Industrie;60
6.1.3;1.3 Routinekonflikte als integrierendes Element der sozialräumlichen Ordnung;74
6.1.4;1.4 Zwischenfazit;87
6.2;2. Arbeit und Mitbestimmung;92
6.2.1;2.1 Legitime Solidarität und verhandelter Konflikt;92
6.2.2;2.2 »Arbeit« und »Gemeinschaft«;107
6.2.3;2.3 »Rheinhausen muß leben!«;125
6.2.4;2.4 Zwischenfazit;132
6.3;3. Protest, Macht und Gewalt;135
6.3.1;3.1 »Black has been made white…«;135
6.3.2;3.2 Macht und Protest zwischen nationalen Diskursen und lokalen Praktiken;143
6.3.3;3.3 Zuspitzungen: Konfliktlagen zwischen Erleben, Erfahrung und Debatten;158
6.3.4;3.4 »Sinnlose Gewalt«? Die Krawalle vom 23. bis 25. August 1984 in Durham;173
6.3.5;3.5 »Diese Ringe halten lebenslang« – Gewalt und Empörung in Rheinhausen;194
6.3.6;3.6 Zwischenfazit;212
6.4;4. Gerechtigkeit und Bewusstsein;218
6.4.1;4.1 »they have one pair of shoes each at the present time.« – Die Krise des Sozialstaats;218
6.4.2;4.2 »Sinnvolle Arbeit« – Die strukturpolitische Bewältigung des Aufruhrs;241
6.4.3;4.3 Ein rebellischer Bischof und ein ratloser Arbeiterpfarrer – auf dem Weg zu einem neuen Regionalbewusstsein;252
6.4.4;4.4 Zwischenfazit;264
7;III. Schlussbetrachtung;268
8;Dank;280
9;Abkürzungen;282
10;Verzeichnis der Abbildungen und Karten;284
10.1;Abbildungen;284
10.2;Karten;285
11;Quellen- und Literaturverzeichnis;286
11.1;1. Gedruckte Quellen;286
11.2;2. Literatur;288
12;Register;304


Doering-Manteuffel, Anselm
Dr. Anselm Doering-Manteuffel ist Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Seminars für Zeitgeschichte der Universität Tübingen.

Hordt, Arne
Dr. Arne Hordt ist Referent in der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.

Raphael, Lutz
Dr. Lutz Raphael ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.