Horch / Walzel / Schubert | Besonderheiten der Sportbetriebslehre | Medienkombination | 978-3-658-42537-1 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 458 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 798 g

Reihe: Lehrbuch

Horch / Walzel / Schubert

Besonderheiten der Sportbetriebslehre

Medienkombination, Deutsch, 458 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 798 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-658-42537-1
Verlag: Springer


Bezugspunkt dieses Lehrbuches sind die vielfältigen Besonderheiten von Sportgütern, -institutionen und -betrieben aller Art, die diese von dem der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre implizit zugrunde liegenden Modell der Sachgüter produzierenden, gewinnorientierten Großbetriebe unterscheiden. Den Ausgangspunkt bilden dabei jeweils die Grundlagen der relevanten Wissenschaften, wie der Ökonomie, der Betriebswirtschaftslehre oder des Marketings etc. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, ist aber auch für interessierte Praktiker:innen geeignet.

Eine einheitliche konzeptionelle Grundlage und der didaktische Aufbau mit kurzen Inhaltsübersichten und Lernzielen zu Beginn eines jeden Kapitels sowie Zusammenfassungen, Wiederholungsfragen und Hinweisen zu weiterführender Literatur am Ende der Kapitel erleichtern die erfolgreiche Nutzung des Lehrbuchs.

Für die zweite Auflage wurde eine übersichtliche Aufteilung der Inhalte in drei Teile vorgenommen. Einneues Kapitel zu den Besonderheiten der Finanzierung im Sport wurde integriert, alle anderen Kapitel wurden überarbeitet und aktualisiert.

Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Horch / Walzel / Schubert Besonderheiten der Sportbetriebslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Grundlagen einer Sportbetriebslehre.- Volkswirtschaftliche Besonderheiten des Sports.- Besonderheiten von Dienstleistungen im Sport.-  Besonderheiten von Sportvereinen.- Besonderheiten staatlicher Anbieter im Sport.- Besonderheiten von Kleinbetrieben im Sport.- Besonderheiten des Marketings im Sport.- Besonderheiten der Sportfinanzierung.- Besonderheiten des Personalmanagements für Freiwilligenarbeitenden.- Besonderheiten des Qualitätsmanagements im Sport.


Prof. (em.) Dr. Heinz-Dieter Horch übernahm Anfang der 90er Jahre die erste Universitäts-Professur für Sportökonomie und Sportmanagement in Deutschland, an der Deutschen Sporthochschule Köln, wo er bis zu seiner Emeritierung 2011 mit dazu beitrug, das Fachgebiet in Deutschland zu etablieren.

Dr. Manfred Schubert lehrte und forschte bis 2022 am Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Forschungsinteressen liegen vor allem im Sportmarketing und der Sportentwicklung.

Dr. Stefan Walzel lehrt und forscht am Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Sportsponsorings und der sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit des Sports. 


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.