Zeitschrift, Englisch
Erscheinungsweise: 6 Ausgaben pro Jahr
Die EPLP
- bietet Kommentare zu und Einblicke in Entscheidungen des Einheitlichen Patentgerichts
- behandelt Rechtsstreitigkeiten vor den nationalen europäischen Gerichten mit grenzüberschreitenden
Auswirkungen
- gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen in den großen Litigation-Hotspots, sowie in anderen
Mitgliedsstaaten des EPÜ und des EPG-Abkommens
Besetzt mit einem Herausgeber:innenteam aus Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden, sowie einem
Beirat mit Mitgliedern aus der überwiegenden Mehrheit der anderen UPC-Mitgliedstaaten und UK, stellt sich EPLP
ebenso international auf wie das Gericht, das Anlass dieser Zeitschrift ist.
Zur Abbildung der relevanten Themen und Fragestellungen bedient sich die EPLP verschiedener Beitragsformen:
- Articles ? Case Notes ? Reports ? Decisions
Zur Erfüllung des Anspruchs, die Bedeutung des EPÜ und des EPG-Abkommens treffend abzubilden, bietet die EPLP
-eine aktuelle Einordnung aller Entscheidungen des Einheitlichen Patentgerichts
- ein international aufgestelltes Autorenteam
- Veröffentlichungen ausschließlich in englischer Sprache (Gerichtssprache auch vor dt. Gerichtsstandorten)
- eine besonders praxisnahe und prägnante Darstellung
Der Internationale Schwerpunkt ermöglicht die Kommentierung einer Entscheidung mit Blick aus jedem
teilnehmenden Mitgliedsstaat.
Zielgruppe
Patentanwälte; Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Patentrecht; Unternehmen mit eigener Patentabteilung