Buch, Deutsch, Band 257, 154 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 256 g
Reihe: Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozessrecht
Buch, Deutsch, Band 257, 154 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 256 g
Reihe: Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozessrecht
ISBN: 978-3-7694-1121-8
Verlag: Verlag Ernst und Werner Gieseking
Laut Schätzungen der WHO sind zwischen 100 und 140 Millionen Mädchen und Frauen weltweit an ihren Genitalien beschnitten. Jedes Jahr kommen etwa zwei Millionen Frauen hinzu. Allein in Deutschland sind potenziell 50.000 Mädchen von diesem grausamen Ritual bedroht.
Nach einer Einleitung über die tatsächlichen Gegebenheiten wird die aktuelle Situation in Europa, insbesondere der in Deutschland lebenden Frauen und Kinder, denen eine Verstümmelung bevorsteht, dargelegt. Anschließend werden die derzeitigen Defizite der deutschen Rechtslage zum Schutz der hier bedrohten Kinder anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung herausgearbeitet.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Untersuchung möglicher Präventionsmaßnahmen, insbesondere der Einführung von verpflichtenden Früherkennungsuntersuchungen und den verschiedenen Alternativen bei den Sorgerechtsentziehungen. Dabei wird auch auf eine mögliche Strafrechtsverfolgung eingegangen, wobei der kürzlich vom Deutschen Bundestag verabschiedete Straftatbestand (§ 226a StGB) noch mit aufgenommen wurde.
Abschließend wird ein Konzept zur Prävention der hier lebenden bedrohten Mädchen vorgestellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie