Buch, Deutsch, 140 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 281 g
Arbeitsgestaltung im Zeitalter der Digitalisierung
Buch, Deutsch, 140 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 281 g
Reihe: Kompetenzmanagement in Organisationen
ISBN: 978-3-662-54949-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
Weitere Infos & Material
Gestaltungskompetenz – ein grundlegendes Konzept in der veränderten Arbeitswelt.- I Konzepte und Perspektiven auf Gestaltungskompetenz.- Arbeitsgestaltungskompetenzen für flexible und selbstgestaltete Arbeitsbedingungen.- Resilienz als individuelle und organisationale Kompetenz: Inhaltliche Erschließung und Förderung der Resilienz von Beschäftigten, Teams und Organisationen.- Kompetenzen für die Gestaltung von Arbeit in der Planung und Entwicklung.- II Maßnahmen zur Förderung von Gestaltungskompetenz.- Der EngAGE-Coach: Eine Online-Intervention zur Förderung von Arbeitsgestaltungs- und Gesundheitskompetenz.- Interventionen zur Stärkung von Resilienz im Arbeitskontext.- Selbstlernaufgaben und individuelle Praxisprojekte als Interventionen zur Förderung von Gestaltungskompetenz.- III Praktische Erfahrungen zur Förderung von Gestaltungskompetenz.- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Kompetenzentwicklung für Selbstgestalter/-innen.- Wie wirksam sind Online-Interventionen? Evaluation des Moduls „Meine Freie Zeit“ des EngAGE-Coaches.- Umsetzung und Evaluation eines Fernlehrgangs für die Vorbereitung zur Prüfung zum/zur „geprüften Prozessmanager/-in Produktionstechnologie (IHK)“.