E-Book, Deutsch, Band 213, 351 Seiten
Exekutivföderalismus im dualen föderalen System
E-Book, Deutsch, Band 213, 351 Seiten
Reihe: Schriften zum Internationalen Recht
ISBN: 978-3-428-54871-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
B. Geschichtliche und rechtliche Entwicklungen bis zur Gründung des Commonwealth of Australia
Historischer Überblick – Föderationsbewegung – Verfassungsversammlungen und Verfassungskonvent (1889–1900) – Systematik, Struktur und theoretische Grundlagen der Verfassungsentwürfe aus den Jahren 1891 und 1897/1898 – Inhalt der Verfassung
C. Kompetenzaufteilung im australischen Föderalstaat
Einleitung – Politische und rechtliche Entwicklungen im 20. Jahrhundert – Horizontale Gewaltenteilung – Vertikale Gewaltenteilung
D. Primäre Einnahmeverteilung zwischen Zentralstaat und Gliedstaaten
Einleitung – Grundstrukturen der Verteilung der Steuergesetzgebungskompetenzen im Föderalstaat – Ausschließliche Gesetzgebungskompetenz (sec. 90 CC) – Konkurrierende Gesetzgebungskompetenz für Steuern – Einnahmen aus dem Abbau von Bodenschätzen – Zusammenfassung: Primäre Einnahmeverteilung
E. Die Ausgabenkompetenz in der Australischen Verfassung
Einleitung – Grundsatz der Ausgabenkompetenz – Direktausgaben (sec. 81, 83 CC) – Ausgabenkompetenz der Exekutive (sec. 61 CC) – Zweckgebundene Finanzzuweisungen (sec. 96 CC) – Zusammenfassung Ausgabenkompetenz
F. Sekundäre Einnahmeverteilung zwischen Zentralstaat und Gliedstaaten
Einführung – Sekundäre Einnahmeverteilung zwischen Bund und Ländern in Deutschland – Sekundäre Einnahmeverteilung zwischen Zentralstaat und Gliedstaaten in Australien
G. Reform des australischen Finanzföderalismus
Einleitung – Gegenwärtiger Zustand des Finanzföderalismus – Reformvorschläge – Erkenntnisse für das deutsche Finanzverfassungssystem
Schlussbemerkung
Anhang A: Verteilung der Einnahmen im australischen Föderalstaat
Anhang B: Auszüge aus dem Commonwealth of Australia Constitution Act
Quellen- und Stichwortverzeichnis