Hopmann / Michaeli / Greif | Technologie des Spritzgießens | Medienkombination | 978-3-446-45042-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 246 mm, Gewicht: 515 g

Hopmann / Michaeli / Greif

Technologie des Spritzgießens

Lern- und Arbeitsbuch

Medienkombination, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 246 mm, Gewicht: 515 g

ISBN: 978-3-446-45042-4
Verlag: Hanser Fachbuchverlag


Das Standardwerk für den Einstieg in die Technologie des Spritzgießens
In elf Lektionen führt dieses Lehrbuch in das bedeutendste Fertigungsverfahren der Kunststofftechnik ein, jede dieser Lektionen umfasst einen geschlossenen Themenkreis der Spritzgießtechnik.

Umfassender Überblick über alle Aspekte der Spritzgießtechnik
Das gesamte Gebiet des Spritzgießens, von den Werkstoffen über den Verarbeitungsprozess bis hin zu Fragen des Arbeitsschutzes und des Recyclings von Spritzgussteilen, wird in einfacher Darstellung und klarer Sprache behandelt.

Selbstgeregeltes Lernen wird möglich
Leitfragen und Erfolgskontrollen zu jeder Lektion, Marginalien mit den zentralen Begriffen, ein Abkürzungsverzeichnis und ein Glossar erleichtern den Einstieg in diesen Themenkomplex.

Die nun 4. Auflage wurde durchgehend aktualisiert und neu bearbeitet, das Kapitel „Sonderverfahren des Spritzgießens“ ist neu.
EXTRA: E-Book inside
Hopmann / Michaeli / Greif Technologie des Spritzgießens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Grundlagen der Kunststoffe
2. Spritzgießmaschine
3. Plastifizier- und Spritzeinheit
4. Werkzeug
5. Schließeinheit
6. Antriebssystem und Steuerung
7. Spritzgießprozess
8. Werkzeugkonstruktion
9. Qualitätsmanagement und integrierte Managementsysteme beim Spritzgießen
10. Recycling im Spritzgießbetrieb
11. Sonderverfahren des Spritzgießens
+ Abkürzungsverzeichnis, Glossar, Literatur


Ehrig, Frank
Prof. Dr.-Ing. Frank Ehrig ist Institutsleiter am IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, Rapperswil/Sankt Gallen, Schweiz.

Greif, Helmut
Dr. Helmut Greif ist ehemaliger Geschäftsführer der Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer, AGIT mbH.

Hopmann, Christian
Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann ist seit 2011 Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen.

Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann ist seit 2011 Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen.
Dr. Helmut Greif ist ehemaliger Geschäftsführer der Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer, AGIT mbH.
Prof. Dr.-Ing. Frank Ehrig ist Institutsleiter am IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, Rapperswil/Sankt Gallen, Schweiz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.