Honickel / Schütte / Wolfinger | Curriculum Vitae | Buch | 978-3-8260-7286-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Sebald Gesellschaft

Honickel / Schütte / Wolfinger

Curriculum Vitae

Die W.-G.-Sebald-Interviews

Buch, Deutsch, Band 1, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Sebald Gesellschaft

ISBN: 978-3-8260-7286-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Der erste Band der Schriftenreihe der Deutschen Sebald Gesellschaft versammelt umfangreiches Interviewmaterial aus dem Fundus des Regisseurs und Dokumentarfilmers Thomas Honickel. Die Interviews und Gespräche über den Schriftsteller W. G. Sebald stammen unter anderem von Jugend- und Schulfreunden, von mit Sebald befreundeten Literaten, Weggefährten und Zeitgenossen aus der Literaturwissenschaft. Entstanden für Honickels vielgelobten Dokumentarfilm W. G. Sebald. Der Ausgewanderte (2007) wurden die in Auswahl und Ausschnitten im Film verwendeten Interviews für den vorliegenden Begleitband vollständig transkribiert und lektoriert, um der Forschung unterschiedliche Perspektiven auf Sebald zugänglich zu machen.
Damit wird eine oral history erschlossen, die wichtige Details zu Sebalds Leben und Werk zu ergänzen vermag, sich dabei aber auch als widersprüchlich und heterogen erweist. Gerade darin aber liegt der besondere Reiz dieser Interview-Sammlung, die vom ehemaligen Hanser-Verleger Michael Krüger über Sebalds Lektor Wolfgang Matz, seinen elsässischen Malerfreund Jan Peter Tripp bis zum englischen Lyriker Michael Hamburger, dem Schweizer Germanisten Peter von Matt, der Autorin Susi Bechhöfer oder Sebalds älterer Schwester Gertrud Aebischer reicht.
Uwe Schütte und Kay Wolfinger geben diese Interviews heraus und ordnen sie in einem Nachwort in das Curriculum Vitae ein.
Honickel / Schütte / Wolfinger Curriculum Vitae jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thomas Honickel ist studierter Germanist und Absolvent der Hochschule für Fernsehen und Film, München. Er drehte 30 Dokumentarfilme für ARD/ARTE, darunter Porträts von Elias Canetti und W. G. Sebald. Sein Film W.G. Sebald. Der Ausgewanderte wurde im Stuttgarter Literaturhaus 2007 uraufgeführt und in zahlreichen Goethe-Instituten und Literaturhäusern Europas gezeigt. Honickel ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und schreibt regelmäßig für die Zeitschrift Photonews.

Uwe Schütte studierte Neuere Deutsche Literatur und Geschichte an der LMU München und promovierte 1996 an der University of East Anglia bei W. G. Sebald. Er lehrt an einer englischen Hochschule und ist Privatdozent an der Universität Göttingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Sebald, deutschsprachiger Gegenwartsliteratur und Kraftwerk. Zuletzt: W. G. Sebald. Leben und literarisches Werk, Berlin/Boston 2020.

Kay Wolfinger studierte Neuere Deutsche Literatur und Kunstgeschichte an der LMU München und promovierte 2014 ebenda über Robert Walser und die Theorie des Kontextes. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv Marbach, lehrt aktuell an der LMU München und ist Gründungsmitglied der Deutschen Sebald Gesellschaft. Aktuell schreibt er an einer Habilitationsschrift über eine Medieninterpretation des Okkultismus. Publikationen zum Literaturbetrieb im 20. Jahrhundert und zur Gegenwartsliteratur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.