Buch, Deutsch, Band 4, 172 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
Aus Vorhelms ältester Geschichte.
Buch, Deutsch, Band 4, 172 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf
ISBN: 978-3-7395-1304-1
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Zielgruppe
1. Vorhelmer
2. Münsterländer
3. Landeshistoriker Westfalen
4. Kirchenhistoriker
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geleitwort • 7
1. Einleitung • 9
Der Ortsname • 9
Bisherige Darstellungen der frühen Ortsgeschichte • 9
Zum Inhalt • 12
Dank • 14
2. Ein Spatenblatt tief: Hinweise auf Vorhelms Vor- und Frühgeschichte aus Feldbegehungen • 15
Steinzeit und Bronzezeit • 17
Eisenzeit • 19
Römische Kaiserzeit • 22
Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter • 25
Mittelalter • 28
3. Wulfbert von Vorhelm • 32
Der geschichtliche Rahmen • 32
Die Vermittlung christlichen Glaubens • 33
Die Zeit, als Wulfbert lebte • 35
Die Quelle: Vita tertia sancti Liudgeri • 37
Neues ab dem Jahr 864 • 38
Wulfbert und sein krankes Kind Amulger • 41
Zur Deutung der Wulfbertgeschichte • 43
Wulfbert von Vorhelm aus der Bauerschaft Gore?47
4. Von Wulfbert bis zur Pfarrgründung • 49
Der geschichtliche Hintergrund im 9. und 10. Jahrhundert • 49
Die ältesten schriftlichen Nachrichten über Vorhelm • 50
Vorhelmer Bauerschaften und Höfe vom 9. bis zum 11. Jahrhundert • 54
Chronologie des Münsterlandes im 11. und 12. Jahrhundert • 69
Das Evangeliar des Stifts Überwasser • 70
Curia Vorehelme alias Rieping und zugehörige Höfe • 73
Auswirkungen des Investiturstreits (1076-1122) in Vorhelm • 81
5. Zur Pfarrgründung St. Pankratius Vorhelm • 85
Entwicklung des Pfarrsystems im östlichen Münsterland • 85
Bisherige Aussagen zur Pfarrgründung in Vorhelm • 88
Ein neuer Ansatz: Der Hof Borgmann • 92
Die Grundherren des Hofes Borgmann • 98
Das Domkapitel als Borgmanns Grundherr • 110
Wann wurde die erste Kirche in Vorhelm gebaut? • 116
Neustrukturierung der Archidiakonate • 133
Stift St. Mauritz und sein Archidiakonat • 137
Vorhelm und Enniger • 149
Zur Pfarrgründung in Enniger • 149
Resultat • 155
6. Benutzte Quellen, Literatur und Abkürzungen • 157
Zu den Autoren • 170
Bildnachweise • 171