Buch, Deutsch, Band 9, 96 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Film – Medium – Diskurs
Der medizynische Diskurs in Gottfried Benns Frühwerk
Buch, Deutsch, Band 9, 96 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Film – Medium – Diskurs
ISBN: 978-3-8260-2982-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Der Band untersucht anhand der Morgue-Lyrik und der Rönne-Novellen die Diskurse um das Ärztliche, Krankheit und Morbidität, deren kritische Potentiale dem Leser wie blutige Wunden entgegenklaffen. Die Arztfigur Dr. Rönne, eine Autopathographie Benns, ist getrieben zwischen Erkenntnisgewinn und Persönlichkeitsverlust – doch die zerebrale Selbstsezierung in einer dissoziierten Wissenschaftswelt hält neben Abgründen auch ungeahnte Innerlichkeiten bereit: Sie öffnet mit der Hirnrinde gleichsam den Raum für dionysische Utopien des Südens und für das Rauschhafte. Verstand und Verlangen amalgamieren zu einer neuen fragmentarischen Form zwischen schizophrener Selbstauflösung und Sehnsüchten nach Umgrenzung.