Holzner-Tobisch / Kühtreiber / Blaschitz | Die Vielschichtigkeit der Strasse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 826, 397 Seiten

Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse

Holzner-Tobisch / Kühtreiber / Blaschitz Die Vielschichtigkeit der Strasse

Kontinuität und Wandle im Mittelalter und der frühen Neuzeit

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 826, 397 Seiten

Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse

ISBN: 978-3-7001-7255-0
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band versammelt die Beiträge einer 2007 vom Institut für Realienkunde in Krems an der Donau organisierten Tagung, die sich dem Thema „Straße in Mittelalter und früher Neuzeit“ kulturwissenschaftlich annäherte. Im Mittelpunkt dieser Tagung stand das Ziel, das ‚Prozessuale‘ in Strukturen, die der Fortbewegung dienen, verstehen zu lernen: Verkehrsnetze sind nicht statisch, sondern interagieren in ihrer Gestalt und Ausprägung mit veränderten sozialen und politischen Bedingungen in Zeit und Raum. Eng damit verbunden sind die unterschiedlichen Perspektiven auf die Straße und von der Straße: Hierbei geht es um Wahrnehmungs- und Gestaltungsmuster von sozialem Raum im historischen Kontext mit dem Fokus auf der Straße, wobei insbesondere die dort anwesenden, sich bewegenden und handelnden Menschen, und in weiterer Folge die Medialisierung von Kommunikationsstrukturen durch historische Akteure den Ausgangspunkt bilden sollten.
Entsprechend dem interdisziplinären Ansatz realienkundlicher Forschung finden sich in diesem Band Beiträge mit einer breiten Palette geistes- und kulturwissenschaftlicher Annäherungen an die Thematik: Aufsätze von Thomas Szabo, Friedrich Wolfzettel und Gertrud Blaschitz beleuchten die unterschiedlichen „Realitäten“, die historische Quellen zu Straßen und Brücken generieren. Mihailo Popovic und Alan Murray untersuchen die Weiternutzung antiker Straßenzüge im mittelalterlichen Donauraum. Peter Johanek und Stephan Hoppe verfolgen Zugänge zur Deutung von Straßen als Ressourcen herrschaftlicher Raumhoheit. Den Straßen und Plätzen im städtischen Raum im mittelalterlichen Frankreich ist ein Beitrag von Jean-Pierre Leguay gewidmet. Damit bietet der Band ein multidisziplinäres Perspektivenspektrum, das in dieser Breite neue methodische Zugänge zum „Lebensort Straße“ in Mittelalter und früher Neuzeit erschließt.
Holzner-Tobisch / Kühtreiber / Blaschitz Die Vielschichtigkeit der Strasse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;4
2;Einleitung;6
3;Straßen und Brücken im mittelalterlichen Italien – wie steht es um die „Rivoluzione stradale“?;20
4;Pilgerberichte, Pilgerwege und Straßen im Mittelalter;50
5;Auf mittelalterlichen Land- und Wasserstraßen;68
6;Brücken in der mittelhochdeutschen Literatur;124
7;The Perception of Roman Roads in Medieval Hungary;148
8;Zur Kontinuität der Römerstraßen in Südosteuropa;174
9;Roads, Bridges and Shipping in the Passage of Crusade Armies by Overland Routes to the Bosporus 1096–1190;184
10;Logistics of the early Crusades in the Balkans on;210
11;Die Straße im Recht und in der Herrschaftsausübung des Mittelalters;234
12;Straße und Burg;264
13;Das renaissancezeitliche Schloss und sein Umland;304
14;Darstellung von Verkehrswegen in topographischen Ansichten des 15. und 16. Jahrhunderts;332
15;Charrières, rues, ruelles, impasses dans les villes françaises du XVe siècle;354
16;Holzweg und Steinpflaster;376
17;Autoren- und Herausgeberverzeichnis;396


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.