Buch, Deutsch, Band Band 24, 220 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 141 mm x 224 mm, Gewicht: 321 g
Bürgerbeteiligung per Internet zwischen Wissenschaft und Praxis
Buch, Deutsch, Band Band 24, 220 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 141 mm x 224 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Schriftenreihe Information und Recht
ISBN: 978-3-406-48155-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Der Einsatz des Internet in der politischen Willensbildung
Dieses Buch befasst sich mit dem zentralen Thema der Einsatzmöglichkeiten des Internet zur Förderung der politischen Willensbildung in der Informationsgesellschaft.
Aus dem Inhalt
Der Tagungsband behandelt folgende Fragestellungen: Worin bestehen im Detail die demokratischen Potentiale der neuen Kommunikationstechniken? Befinden wir uns auf dem Weg in die "Cyber-Demokratie"? Berührt die "elektronische Demokratie" tatsächlich die herkömmliche politische Willensbildung? Worin liegen die Gefahren von elektronischer Demokratie und Verwaltung? Gibt es Manipulations- und Kontrollmöglichkeiten durch Regierungen und politische Eliten? Können datenschutzrechtliche Standards gewährleistet werden?
Mit dem Einsatz des Internet in der politischen Willensbildung wird vielfach experimentiert. Hier wird der gegenwärtige Stand der vielschichtigen auch internationalen Auseinandersetzung mit dieser Thematik aufgegriffen und interdisziplinär behandelt.
Zielgruppe
öffentliche Verwaltungen der Gemeinden, städte, Länder und des Bundes, Wissenschaft, Ministerien, Regierungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsorganisation und -politik, Verwaltungslehre
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV