Holzhey | Wir sehen jetzt durch einen Spiegel | Buch | 978-3-7965-3650-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 157 Seiten, GEKL, Format (B × H): 123 mm x 198 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Schwabe reflexe

Holzhey

Wir sehen jetzt durch einen Spiegel

Erfahrungen an den Grenzen philosophischen Denkens

Buch, Deutsch, Band 50, 157 Seiten, GEKL, Format (B × H): 123 mm x 198 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Schwabe reflexe

ISBN: 978-3-7965-3650-2
Verlag: Schwabe Verlag Basel


Erfahrungen, gute wie schlechte, motivieren immer wieder zum Nachdenken über die grossen Welt-rätsel. Sie erschüttern aber auch die dabei gewachsenen Einsichten. Unruhe durchzieht Philosophie, genährt von zwei Fragen: Wieviel braucht eine Philosophie, die der Sinnspur menschlichen Lebens nachgehen will? Und wieviel Erfahrung verträgt sie? (Helmut Holzhey)
Holzhey Wir sehen jetzt durch einen Spiegel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt:

Einleitung
I Transzendenz – wohin des Wegs?
II Kritische Vernunft angesichts der Macht des Schicksals
III Das metaphysische Bedürfnis
IV Kritik der Vernunft und Selbstzerstörung
V Das Ende bedenken
VI Die Unerklärlichkeit des Bösen
VII Hoffnung und Wahrheit
VIII Erfahrungen
IX Denken im Modus des Leidens
Textnachweise


Holzhey, Helmut
Helmut Holzhey, geb. 1937, Studium der ev. Theologie (1956–1962) und der Philosophie (1962–1968), em. Professor für Philosophie an der Universität Zürich (1978–2004). Veröffentlichungen zur Philosophie des 18. Jahrhunderts, insbesondere zu Kant, zum Neukantianismus und zu verschiedenen Sachproblemen in der Philosophie der Gegenwart. Begründer der neueren Hermann Cohen-Forschung. Herausgeber des Grundrisses der Geschichte der Philosophie, begr. von F. Ueberweg.

Helmut Holzhey, geb. 1937, Studium der ev. Theologie (1956–1962) und der Philosophie (1962–1968), em. Professor für Philosophie an der Universität Zürich (1978–2004). Veröffentlichungen zur Philosophie des 18. Jahrhunderts, insbesondere zu Kant, zum Neukantianismus und zu verschiedenen Sachproblemen in der Philosophie der Gegenwart. Begründer der neueren Hermann Cohen-Forschung. Herausgeber des Grundrisses der Geschichte der Philosophie, begr. von F. Ueberweg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.