Holzer / Smit-Schilling | Rezeption Produktion Tradition | Buch | 978-3-8260-5760-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Salzburger Stier

Holzer / Smit-Schilling

Rezeption Produktion Tradition

Liturgische Musik in der mittelalterlichen Kirchenprovinz Salzburg

Buch, Deutsch, Band 10, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Salzburger Stier

ISBN: 978-3-8260-5760-1
Verlag: Königshausen & Neumann


I. Holzer / M. Smit-Schilling: Vorwort – I. Holzer: Einleitung – S. Wälli †: Erste Fragen und Beobachtungen zum Tagungsthema 2004 – H. Zühlke: Zur liturgischen Musikpraxis des Benediktinerklosters Admont im Mittelalter – E. Veselovsá: Auf den Spuren der süddeutschen linienlosen Neumenfragmente aus der Umgebung von Salzburg in der Slowakei – I. Holzer: Aquileia, Augsburg, Rottenbuch oder Salzburg? Einige Gedanken zu Herkunft und Verbreitung der Typ II-Visitatio – D. Merlin: Salzburg gen Osten, Passau gen Westen. Osmose und Tradition im Spiegel der Formulare des Sanktorals im ausklingenden Mittelalter – S. Engels: Nicht aufgearbeitete Quellen von liturgischen Handschriften und Fragmenten mit musikalischer Notation aus Salzburg – A. Pfisterer: Das Kyriale in den gedruckten Missalien der Salzburger Kirchenprovinz – M. Kluger / R. Klugseder: Die Passauer Antiphonar-Handschriften der Kirnberger-Bibliothek im Diözesanarchiv Wien – R. Miklós: Der Seckauer Liber Ordinarius von ca. 1595 (A-Gu 1566) als letztes Dokument der Mittelalterlichen Salzburger-Seckauer Liturgie und Musik
Holzer / Smit-Schilling Rezeption Produktion Tradition jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Irene Holzer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am NFS Bildkritik ‚eikones‘ der Universität Basel und leitet gleichzeitig das Mikrofilmarchiv des Musikwissenschaftlichen Seminars. 2012 publizierte sie in der gleichen Reihe eine Studie über zwei mittelalterliche Salzburger Rupertus-Offizien. Maike Smit-Schilling promovierte 2008 an der Universität Basel mit einer Studie über Media vita-Tropen. Zwischen 2008 und 2014 war sie an der Universität Salzburg als Assistentin für Historische Musikwissenschaft tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.