E-Book, Deutsch, 383 Seiten
ISBN: 978-3-407-29426-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alfred Holzbrecher, Dr. phil. habil., Studienrat am Gymnasium, seit 1999 Professor für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik (i.R.) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Dr. Ulf Over ist Psychologe und verwaltet zurzeit die Professur Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;1. Grundfragen;10
2.1;Einführung;10
2.2;1.1 Globalisierte Bildungsbiografien;16
2.3;1.2 Bildungsbe(nach)teiligung;30
2.4;1.3 Kulturalisierungs-Fallen;38
2.5;1.4 Interkulturelle Kompetenz als Entwicklungsaufgabe;56
2.6;1.5 Kontexte und Entwicklungsperspektiven;106
3;2. Kommunikation;107
3.1;Einführung;107
3.2;2.1 Kulturelle Konditionierung;107
3.3;2.2 Umgang mit Konflikten;122
3.4;2.3 Kontexte und Entwicklungsperspektiven;136
4;3. Unterstützung;137
4.1;Einführung;137
4.2;3.1 Sprachbildung;139
4.3;3.2 Elternarbeit;165
4.4;3.3 Bildungsbiografien begleiten;201
4.5;3.4 Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte als Change Agents;208
4.6;3.5 Kontexte und Entwicklungsperspektiven;215
5;4. Vernetzung;216
5.1;Einführung;216
5.2;4.1 Öffnung der Schule nach außen: Kooperationen im Bildungsraum;218
5.3;4.2 Grenzerfahrungen: Schüleraustausch als Ferment interkultureller Schulentwicklung;273
5.4;4.3 Kontexte und Entwicklungsperspektiven;314
6;5. Global denken – Lernaufgaben modellieren – interkulturelle Perspektiven in den Fächern (wieder)entdecken;315
6.1;Einführung;315
7;6. Lehrerbildung über Grenzen: »Diversity« lehren lernen;363
7.1;Einführung;363
8;Autorenverzeichnis;383