Buch, Deutsch, 122 Seiten, Book, Format (B × H): 172 mm x 244 mm, Gewicht: 267 g
Bausteine für Architekten, Stadt- und Verkehrsplaner
Buch, Deutsch, 122 Seiten, Book, Format (B × H): 172 mm x 244 mm, Gewicht: 267 g
ISBN: 978-3-658-10044-5
Verlag: Springer
Die 2. Auflage wurde durchgesehen und ergänzt durch die Kapitel „Mobilitätszukunft: Bewusstseinswandel oder Technik“ und „Der Hype um die Mobilität“.
Die Bedeutung dieses Buches nicht nur für die Ausbildung und die Fachwelt, sondern auch für Bürgerinitiativen und Umweltorganisationen wird weiter deutlich hervorgehoben in einem Vorwort von Wolfgang Lohbeck von Greenpeace Deutschland.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsplanung
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
Weitere Infos & Material
Einleitung: Straßen und Verkehr: Trennung oder Verbindung?- Verkehr und Urbanismus in den Köpfen der Menschen.- Haus, Straße, Vernetzung: Die kleinräumige Organisation und der Urbanismus.- Verkehr und "Sozialer Raum".- Brücken in die Archipele: Neue Netze schaffen.- Mobilitätszukunft: Bewusstseinswandel oder Technik?- Der Hype um die Mobilität oder ein Statement als abschließende Zusammenfassung.
Einleitung: Straßen und Verkehr: Trennung oder Verbindung?- Verkehr und Urbanismus in den Köpfen der Menschen.- Haus, Straße, Vernetzung: Die kleinräumige Organisation und der Urbanismus.- Verkehr und "Sozialer Raum".- Brücken in die Archipele: Neue Netze schaffen.- Mobilitätszukunft: Bewusstseinswandel oder Technik?- Der Hype um die Mobilität oder ein Statement als abschließende Zusammenfassung.