Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g
Studien zu Mobilitätsbiografien und Mobilitätssozialisation
Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g
Reihe: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
ISBN: 978-3-658-07545-3
Verlag: Springer
Seit etwa zehn Jahren werden in der Verkehrsforschung Versuche unternommen, die Mobilität (im Sinne der täglichen oder auch selteneren Wege) im Längsschnitt individueller Lebensläufe zu erfassen und zu verstehen. Dazu wurde eine Reihe von theoretischen und methodischen Grundlagen sowie konzeptionellen Ideen entwickelt. In jüngster Zeit werden diese ergänzt durch eine beachtliche Anzahl empirischer Studien. Das Buch umfasst sowohl theoretische und methodische Überlegungen als auch aktuelle empirische Arbeiten aus dem Forschungsfeld.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Mobilität
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
Weitere Infos & Material
Theoretische und methodische Perspektiven.- Schlüsselereignisse in der Alltagsmobilität.- Mobilitätssozialisation.- Wohn- und Arbeitsmobilität im Längsschnitt.