Holtsträter / Berg / Massow | Die unerträgliche Leichtigkeit der Kunst | Buch | 978-3-412-00906-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 002, 205 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 15 g

Reihe: KlangZeiten

Holtsträter / Berg / Massow

Die unerträgliche Leichtigkeit der Kunst

Ästhetisches und politisches Handeln in der DDR

Buch, Deutsch, Band Band 002, 205 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 15 g

Reihe: KlangZeiten

ISBN: 978-3-412-00906-9
Verlag: Böhlau


Die Künste der DDR und deren Entstehungshintergründe sind ein fortwährendes Faszinosum, da sie in mehrfacher und zum Teil auch gegensätzlicher Weise künstlerische Praxis als ästhetisches und politisches Handeln begreifbar machen. Dem Anspruch der gesellschaftlichen und politischen Wirksamkeit, die der historische Gegenstand in so hartnäckigem Maße einfordert, kann sich die geisteswissenschaftliche Beschäftigung nicht entziehen und muss daher die politischen und gesellschaftlichen Kontexte mit berücksichtigen. Unter diesem Blickwinkel werden die Vereinnahmungs- und Vereinheitlichungstendenzen der DDR-Kunstpolitik durch eine Wirklichkeit künstlerischen Handelns in Frage gestellt, die erst bei näherer Sicht die doppelbödigen Konformitäten, Oppositionen, Nischen und Autonomiebestrebungen freigibt und zugleich die Facetten und Brüche im Kunstschaffen des Einzelnen zeigt. Vorliegender Band konfrontiert die unmittelbaren Perspektiven von Zeitzeugen mit wissenschaftlichen Reflexionen und Skizzen. Anhand von signifikanten, für die DDR spezifischen Aspekten aus Geschichte, Literatur, Bildender Kunst, Film und Musik wird versucht, die ‚unerträgliche Leichtigkeit der Kunst’ in Worte zu fassen.
Holtsträter / Berg / Massow Die unerträgliche Leichtigkeit der Kunst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Holtsträter, Knut
seit 11/2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Musiktheater Thurau der Universität Bayreuth

Massow, Albrecht
Albrecht von Massow ist Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Massow, Albrecht
Albrecht von Massow ist Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Holtsträter, Knut
seit 11/2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Musiktheater Thurau der Universität Bayreuth

Berg, Michael
Musiker, Musikkritiker, Musikwissenschaftler, Promotion mit einer musiksoziologischen Untersuchung der Musikkritik in der Thüringer Tagespresse, Habilitation mit einer Untersuchung der Ideen zur Musikkritik in Franz Liszts Weimarer polemischen Schriften. Lehrt am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena. Forschungsschwerpunkte: Musikgeschichte, Musik in der DDR, Ästhetik.

Berg, Michael
Musiker, Musikkritiker, Musikwissenschaftler, Promotion mit einer musiksoziologischen Untersuchung der Musikkritik in der Thüringer Tagespresse, Habilitation mit einer Untersuchung der Ideen zur Musikkritik in Franz Liszts Weimarer polemischen Schriften. Lehrt am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena. Forschungsschwerpunkte: Musikgeschichte, Musik in der DDR, Ästhetik.

Michael Berg ist Professor em. am Institut für Musikwisenschaft Weimar-Jena.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.