Holtbrügge | Management Multinationaler Unternehmungen | Buch | 978-3-7908-0123-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 419 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 811 g

Holtbrügge

Management Multinationaler Unternehmungen

Festschrift zum 60. Geburtstag von Martin K. Welge

Buch, Deutsch, 419 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 811 g

ISBN: 978-3-7908-0123-1
Verlag: Physica-Verlag HD


Im Zuge der Globalisierung der Wirtschaft werden multinationale Unternehmungen immer wichtiger. Ihre Wirtschaftskraft übertrifft das Bruttosozialprodukt vieler Staaten. Die von ihnen entwickelten Strategien, Methoden und Instrumente beinflussen maßgeblich die betriebswirtschaftliche Forschung. Der Sammelband bietet einen aktuellen Überblick über theoretische Ansätze sowie empirische Untersuchungen und Fallstudien im Bereich des internationalen Managements. Geschrieben von renommierten Wissenschaftlern und erfahrenen Praktikern macht das Buch den Leser in kompakter und kompetenter Weise mit den aktuellen Trends auf diesem Gebiet vertraut.

Holtbrügge Management Multinationaler Unternehmungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Historische und theoretische Grundlagen.- Vom Handelsunternehmer zum globalen Unternehmungs-Netzwerk – Zur organisatorischen Entwicklung internationaler Unternehmenstätigkeit.- Neue Theorien der Multinationalen Unternehmung.- II. Strategisches Management.- Namen kommen und gehen. Wo bleibt die Marke? Eine Betrachtung zur Gegenwart und Zukunft der Marke.- Kooperative Internationalisierungsstrategien.- Internetbasierte Internationalisierungsstrategien – Optionen, Rahmenbedingungen und neue Einsichten.- Wissensbasierte Internationalisierungsstrategien.- Spezifische Erfolgsfaktoren von Hidden-Champions im Internationalisierungsprozess.- Die Globalisierung von Telekommunikationsunternehmen – dargestellt am Beispiel der Deutschen Telekom AG.- III. Organisation.- Neue Organisationsformen Multinationaler Unternehmungen – Besonderheiten einer Strukturation strategischer Unternehmensnetzwerke.- Rollentypologien für ausländische Tochtergesellschaften in Multinationalen Unternehmungen.- Italienische Soziokultur als intervenierende Variable bei Wahl und Nutzung von Organisationsstrukturen in internationalen Unternehmungen.- IV. Personalmanagement.- Personalmanagement in Multinationalen Unternehmungen.- Ansätze für ein Personalmanagement in Unternehmensnetzwerken.- Internationale Virtuelle Teams: „Against all odds!“.- V. Rechnungswesen und Controlling.- Die Harmonisierung der Rechnungslegung durch Internationalisierung.- Vorteilhafte Aktienmarktwirkung international anerkannter Rechnungslegung für große deutsche Unternehmen?.- Controlling in Multinationalen Unternehmungen.- Finanz-und Währungsmanagement in Multinationalen Unternehmungen.- Akquisitionscontrolling – Grundfragen und Lösungskonzeptionen.- Berichtswesen in Multinationalen Unternehmen.- VI. PublicAffairs-Management.- Wettbewerbspolitik im Prozess der Globalisierung: Das Beispiel der Zusammenschlusskontrolle.- Unternehmungsethik und Globalisierung – Das politische Element in der Multinationalen Unternehmung.- Verhaltenskodizes für Multinationale Unternehmungen – Das Beispiel Global Compact.- Autorenverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.