Buch, Deutsch, 350 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 240 mm, Gewicht: 700 g
Das John-Holt-Buch zum eigenständigen Lernen
Buch, Deutsch, 350 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 240 mm, Gewicht: 700 g
ISBN: 978-3-934719-29-3
Verlag: Genius Verlag
Sehr deutlich wird auch, dass die behördlichen und gesellschaftlichen Widerstände gegen freies Lernen ohne Schule vor fünfzehn bis zwanzig Jahren in vielen Staaten der USA ähnlich groß waren wie heute in Deutschland.
Das macht Mut, denn mittlerweile ist freies Lernen in all seinen Varianten in allen Staaten der USA legal möglich, und ganz neue Formen der Zusammenarbeit mehrerer Familien untereinander und mit den Schulen vor Ort sowie im Internet entstehen.
Möglich wurde dieser Wandel, weil so viele US-amerikanische Familien 'es einfach getan haben' und die Auseinandersetzungen mit den Behörden entweder geschickt umgehen konnten oder bewusst in Kauf nahmen.
Das Buch eignet sich für Eltern und Lehrer, die sich einen allgemeinen Überblick über informelle Lernformen verschaffen wollen, Anregungen für die eigene Lernbegleitung suchen oder mehr über wissenschaftlichen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Hintergründen des freien Lernens wissen möchten.
Zielgruppe
Eltern, Lehrer, Teenager, Kinder,
Weitere Infos & Material
Danksagung
Vorwort
Einführung
1. Warum Eltern ihre Kinder aus der Schule nehmen
2. Häufige Einwände gegen Homeschooling
3. Die Unschooling-Politik
4. Das Leben mit Kindern
5. In der Welt lernen
6. Lebens- und Arbeitsräume
7. Ernsthaftes Spiel
8. Lernen, ohne unterrichtet zu werden
9. Lernschwierigkeiten
10. Kinder und Arbeit
11. Homeschooling in den U.S.A.
12. Wie fängt man an?
13. Reaktion der Schule