Holst | Digitale Kulturkommunikation | Buch | 978-3-658-34484-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

Holst

Digitale Kulturkommunikation

Grundlagen, Strategien und praktische Umsetzung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-34484-9
Verlag: Springer

Grundlagen, Strategien und praktische Umsetzung

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

ISBN: 978-3-658-34484-9
Verlag: Springer


Dieses Buch gibt einen Überblick über die Chancen und Risiken der digitalen Kommunikation für Kultureinrichtungen. Im ersten Teil werden die Besonderheiten der digitalen Kommunikation gegenüber analoger Kommunikation erklärt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Strategien und Techniken der digitalen Kommunikation und diskutiert, welche der einschlägigen Konzepte in welcher Weise auch im Kulturbereich angewendet werden können. Der dritte Teil schließlich gibt einen Überblick über die aktuellen Anwendungsfelder und Tools der digitalen Kommunikation sowie deren Chancen und Risiken. Hierbei werden viele erfolgreiche Anwendungsbeispiele aus dem Kultursektor herangezogen.

Holst Digitale Kulturkommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen, Einordnung und Begriffe der digitalen Kommunikation.- Strategien, Modelle, Techniken und ihre Implementierung im Kultursektor.- Netzwerke, Plattformen und Communitys für die Kulturkommunikation.- Sendungsorientierte und interaktionsorientierte Kulturkommunikation.- Verhaltensregeln in Krisenfällen und rechtliche Aspekte.


Christian Holst ist Programmkoordinator des Studiengangs Arts and Cultural Management an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg. Er unterrichtet zudem als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen, darunter die HAW Hamburg und die Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Holst ist Mitbegründer und Vorstandsmitglied des stARTconference e.V., der sich mit der digitalen Transformation des Kulturbetriebs beschäftigt. Frühere berufliche Stationen waren die Zürcher Hochschule der Künste, das Opernhaus Zürich sowie das Oldenburgische Staatstheater.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.