E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-99189-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zur Einführung: Medien im Wandel Neues in alten, Altes in neuen Medien.- Telefon.- Die vom Körper gelöste Stimme Literarische Verarbeitungen des neuen Mediums „Telefon“.- Presse.- Die Unterhaltsamkeit der Zeitung Wesensmerkmal oder Schönheitsfehler?.- Boulevardisierungstendenzen in der Wissenschaftsberichterstattung? Ein Annäherungsversuch.- Vom Textdesign zum Hypertext Gedruckte und elektronische Zeitungen als nicht-lineare Medien.- Fernsehen.- Boulevardisierung in TV-Kulturmagazinen?.- Boulevardisierung in der TV-Nachrichtenberichterstattung.- Lokalfernsehen — ein neues Medium? Nachrichtensendungen als Probe aufs Exempel.- Lokalfernsehen aus der Macherperspektive.- Computer.- Metaphern als Mittel der Sinnzuschreibung in der ‘Computerwelt’.- Mediale Wechsel und Sprache Entwicklungsstadien elektronischer Schreibwerkzeuge und ihr Einfluß auf Kommunikationsformen.- World-Wide-Web — eine neue Kommunikationsform auf dem Internet.- Technisierte Restriktion und multimedialer Überfluß als gegenläufig produktive Tendenzen der Sprachentwicklung durch Computer.- Zu den Autorinnen und Autoren.