Das Erbe von Historismus und Pragmatismus und die Zukunft der Sozialtheorie
E-Book, Deutsch, 381 Seiten
ISBN: 978-3-593-41067-8
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bezugnahme noch heute revitalisierend auf die aktuelle Sozialtheorie und die empirischen Forschungsprogramme des Sozialen wirkt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;Einleitung – Bettina Hollstein, Matthias Jung, Wolfgang Knöbl;12
4;I. Das Erbe von Pragmatismus und Historismus: Zentrale Probleme heutiger Sozialtheorie;24
4.1;Verkörperte Intentionalität – Zur Anthropologie des Handelns – Matthias Jung;26
4.2;Die kreative Rolle der Imagination – Richard J. Bernstein;52
4.3;Wandlungen des Intelligenzbegriffs bei Dewey: Der Philosoph unter seinenZeitgenossen – Charles Camic;70
4.4;Gerechtigkeitstheorie als Gesellschaftsanalyse: Überlegungen im Anschluss an Hegel – Axel Honneth;90
5;II. Historismus und Pragmatismus: Verschränkungen, Fortführungen und Korrekturen;106
5.1;Ernst Troeltsch und John Dewey: Religionsphilosophie im Umfeld von Historismus und Pragmatismus – Friedrich Jaeger;108
5.2;Jenseits von Gemeinschaft und Gesellschaft: Prozesse der Differenzierung und Individuierung aus Sicht der Chicago School of Sociology – Hans-Joachim Schubert;132
5.3;Das Öffentliche: John Dewey im Vergleich mit Helmuth Plessner – Hans-Peter Krüger;152
6;III. Historismus und Pragmatismus in verschiedenen disziplinären Feldern;168
6.1;Welche Religion braucht der Mensch? Theorien religiösen Wandels im globalen Zeitalter der Kontingenz – José Casanova;170
6.2;Zur Kontingenz religiösen Gewalthandelns – Hans G. Kippenberg;192
6.3;Historismus und Pragmatismus in Georg Jellineks »Erklärung der Menschen undBürgerrechte« – Winfried Brugger;218
6.4;Pragmatismus und wirtschaftlichesHandeln – Jens Beckert;248
7;IV. Zwischen Dilthey und Mead: Hans Joas und die gegenwärtige Sozialtheorie;272
7.1;Makrotheorie zwischen Pragmatismus und Historismus – Wolfgang Knöbl;274
7.2;Menschliche Lebensform und historische Erfahrung: Philosophische Anthropologie als Vermittlung von Historismus und Invariantenlehre – Karl-Siegbert Rehberg;318
7.3;Menschliches Handeln, Geschichte und sozialer Wandel: Rekonstruktion der Sozialtheorie in drei Kontexten – Björn Wittrock;344
8;Autorinnen und Autoren;378