Buch, Deutsch, Band 5, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: KOLA Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften
Buch, Deutsch, Band 5, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: KOLA Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften
ISBN: 978-3-86821-160-3
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Die literaturdidaktischen Implikationen, die sich aus dem zunehmenden Einsatz der neuen Medien im Englischunterricht ergeben, werden genauso erörtert wie die literaturdidaktische Alltagspraxis aus Sicht der Lehrkräfte. Des Weiteren findet eine Auseinandersetzung mit den literaturdidaktischen Zugängen in den unterschiedlichen Schulformen statt, in denen Englisch in der Sekundarstufe I unterrichtet wird. Die theoretische Erörterung wird somit durch erprobte praxisorientierte Vorschläge für den Unterricht ergänzt. Die entsprechenden Kapitel widmen sich insbesondere den Bereichen des extensiven Lesens, der Einrichtung von Klassenbibliotheken, der Lesevermittlung in Form von Projekten und intermedialen Zugängen wie z. B. dem Einsatz von Audiomedien im Literaturunterricht. Insofern füllt der Band, der u. a. Beiträge von Liesel Hermes, Laurenz Volkmann, Joachim Appel und Jochen Baier enthält, eine offensichtliche Lücke in Theorie und Praxis bei der Beantwortung der Frage, welche Bedeutung der Vermittlung von Literatur im Englischunterricht gegenwärtig zukommt.