Holleman / Wiberg | Anorganische Chemie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 689 Seiten

Holleman / Wiberg Anorganische Chemie


34.-36., wesentl. umgearb. und erweiterte Auflage, Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-231812-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 689 Seiten

ISBN: 978-3-11-231812-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Frontmatter -- Aus dem Vorwort zur 22. und 23. Auflage -- Aus dem Vorwort zur 26. und 27. Auflage -- Aus dem Vorwort zur 28. und 29. Auflage -- Aus dem Vorwort zur 32. und 33. Auflage -- Vorwort zur 34.—36. Auflage -- Inhalt -- Einleitung -- Atom und Molekül -- Kapitel I. Der reine Stoff -- Kapitel II. Atom- und Molekularlehre -- Kapitel III. Atom- und Molekulargewichtsbestimmung -- Kapitel IV. Das Wasser und seine Bestandteile -- Kapitel V. Die Luft und ihre Bestandteile -- Kapitel VI. Das Periodensystem der Elemente -- Hauptgruppen des Perlodensystems -- Kapitel VII. Die Gruppe der Edelgase -- Kapitel VIII. Die Gruppe der Halogene -- Kapitel IX. Die Elektronentheorie der Valenz -- Kapitel X. Die Gruppe der Chalkogene -- Kapitel XI. Die Stickstoffgruppe -- Kapitel XII. Die Kohlenstoffgruppe -- Kapitel XIII. Die Borgruppe -- Kapitel XIV. Die Gruppe der Erdalkalimetalle -- Kapitel XV. Die Gruppe der Alkalimetalle -- Nebengruppen des Periodensystems -- Kapitel XVI. Das Periodensystem der Elemente (II. Teil) -- Kapitel XVII. Die Kupfergruppe -- Kapitel XVIII. Die Zinkgruppe -- Kapitel XIX. Die Gruppe der seltenen Erdmetalle -- Kapitel XX. Die Titangruppe -- Kapitel XXI. Die Vanadingruppe -- Kapitel XXII. Die Chromgruppe -- Kapitel XXIII. Die Mangangruppe -- Kapitel XXIV. Die Eisengruppe -- Kapitel XXV. Die Gruppe der Platinmetalle -- Kapitel XXVI. Die natürliche Elementumwandlung -- Kapitel XXVII. Die künstliche Elementumwandlung -- Register -- Backmatter

Holleman / Wiberg Anorganische Chemie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Aus dem Vorwort zur 22. und 23. Auflage -- Aus dem Vorwort zur 26. und 27. Auflage -- Aus dem Vorwort zur 28. und 29. Auflage -- Aus dem Vorwort zur 32. und 33. Auflage -- Vorwort zur 34.—36. Auflage -- Inhalt -- Einleitung -- Atom und Molekül -- Kapitel I. Der reine Stoff -- Kapitel II. Atom- und Molekularlehre -- Kapitel III. Atom- und Molekulargewichtsbestimmung -- Kapitel IV. Das Wasser und seine Bestandteile -- Kapitel V. Die Luft und ihre Bestandteile -- Kapitel VI. Das Periodensystem der Elemente -- Hauptgruppen des Perlodensystems -- Kapitel VII. Die Gruppe der Edelgase -- Kapitel VIII. Die Gruppe der Halogene -- Kapitel IX. Die Elektronentheorie der Valenz -- Kapitel X. Die Gruppe der Chalkogene -- Kapitel XI. Die Stickstoffgruppe -- Kapitel XII. Die Kohlenstoffgruppe -- Kapitel XIII. Die Borgruppe -- Kapitel XIV. Die Gruppe der Erdalkalimetalle -- Kapitel XV. Die Gruppe der Alkalimetalle -- Nebengruppen des Periodensystems -- Kapitel XVI. Das Periodensystem der Elemente (II. Teil) -- Kapitel XVII. Die Kupfergruppe -- Kapitel XVIII. Die Zinkgruppe -- Kapitel XIX. Die Gruppe der seltenen Erdmetalle -- Kapitel XX. Die Titangruppe -- Kapitel XXI. Die Vanadingruppe -- Kapitel XXII. Die Chromgruppe -- Kapitel XXIII. Die Mangangruppe -- Kapitel XXIV. Die Eisengruppe -- Kapitel XXV. Die Gruppe der Platinmetalle -- Kapitel XXVI. Die natürliche Elementumwandlung -- Kapitel XXVII. Die künstliche Elementumwandlung -- Register -- Backmatter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.