Hollberg | Deutsche in Venedig im späten Mittelalter | Buch | 978-3-89971-207-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 014, 294 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Studien zur Historischen Migrationsforschung (SHM)

Hollberg

Deutsche in Venedig im späten Mittelalter

Eine Untersuchung von Testamenten aus dem 15. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band Band 014, 294 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 244 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Studien zur Historischen Migrationsforschung (SHM)

ISBN: 978-3-89971-207-0
Verlag: V & R Unipress GmbH


Venedig zieht seit Jahrhunderten viele Fremde in den Bann. Dazu zählten bereits im Mittelalter zahlreiche Deutsche. Galten sie in Venedig als Fremde? Lässt sich rekonstruieren, ob sie sich anders als Einheimische verhielten? Wie stark blieb ihr Kontakt zur Heimat? Die Untersuchung von Testamenten als einer einzigartigen Quelle lässt einen tiefen Einblick in die lebendige Gemeinschaft der Deutschen in der Lagunenstadt des 15. Jahrhunderts gewinnen. Die Deutschen testierten bei venezianischen Notaren über ihr Hab und Gut und sorgten für ihr Seelenheil. Persönliche Angaben über Herkunft oder Beruf liefern ebenso wie geistliche und weltliche Bestimmungen bemerkenswerte Erkenntnisse. Die Testamente werfen Licht auf die Lebensläufe vergessener Menschen.
Hollberg Deutsche in Venedig im späten Mittelalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oltmer, Jochen
Prof. Dr. phil. habil. Jochen Oltmer, geb. 1965, ist apl. Professor für Migrationsgeschichte und Mitglied des Vorstands des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er arbeitet zu deutschen, europäischen und globalen Migrationsverhältnisse in Vergangenheit und Gegenwart, leitet mehrere Forschungsprojekte und ist Mitglied zahlreicher Beiräte, insbesondere von Museen und Ausstellungsprojekten.

Hollberg, Cecilie
Dr. Cecilie Hollberg arbeitet als Historikerin am Kulturhistorischen Museum Magdeburg.

Dr. Cecilie Hollberg arbeitet als Historikerin am Kulturhistorischen Museum Magdeburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.