E-Book, Deutsch, Band 3, 188 Seiten, eBook
Reihe: Politik und Geschlecht
Holland-Cunz / Ruppert Frauenpolitische Chancen globaler Politik
2002
ISBN: 978-3-663-10102-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Verhandlungserfahrungen im internationalen Kontext
E-Book, Deutsch, Band 3, 188 Seiten, eBook
Reihe: Politik und Geschlecht
ISBN: 978-3-663-10102-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Globale Politik, politische Verhandlungen, frauenpolitische Chancen. Einleitung.- Our Global Neighbourhood The Report of the Commission on Global Governance.- I Feministische Perspektiven auf Global Governance.- Politiktheoretische Überlegungen zu Global Governance.- Global Governance: Das Ende der Illusionen oder ein neues Ideal internationaler Frauenpolitik?.- Suchbéwegung nach Mitmacht auf globalisiertem Terrain.- Political Restructuring and Social Transformation: Feminist Perspectives.- Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women, New York, 18. Dezember 1979.- Agenda 21, Rio de Janeiro, 14. Juni 1992 Kapitel 24: Globaler Aktionsplan für Frauen zur Erzielung einer nachhaltigen und gerechten Entwicklung.- II Frauenpolitik und Ebenen von Global Governance.- Global Governance for the Promotion of Local Governance. The Case of CEDAW.- Putting Gender on the Agenda: WIDE and the Lomé Negotiation.- Structures and Processes of Political Negotiation/Governance: The UN, Women’s NGOs and the Case of Reproductive Rights and Health.- Towards an Advocacy Strategy to Strengthen Women’s Participation in Global Governance.- Global Governance — a Remedy or a Quest?.- Aktionsprogramm der Weltbevölkerungskonferenz, Kairo, 13. September 1994 Kapitel VII: Reproduktive Rechte und Reproduktive Gesundheit.- Erklärung über die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen Resolution 48/104 der Generalversammlung der Vereinten Nationen, New York, 20. Dezember 1993.- III Feministische Aussichten für Global Governance.- Global Governance contra Nationalstaat? Internationale Konferenzen aus Frauensicht.- Kritische Anmerkungen zu Global Governance.- Aktionsplattform der Vierten Weltfrauenkonferenz, Beijing, 15. September 1995. Kapitel F. Die Frau in derWirtschaft.- Verzeichnis der Abkkürzungen.- Die Autorinnen und Herausgeberinnen.