Hollaender / Lareau | Revue meines Lebens | Buch | 978-3-95565-041-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 272 Seiten, gebunden, Format (B × H): 118 mm x 195 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Jüdische Memoiren

Hollaender / Lareau

Revue meines Lebens

Erinnerungen an einen Berliner Unterhaltungskomponisten um 1900
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-95565-041-4
Verlag: Hentrich & Hentrich

Erinnerungen an einen Berliner Unterhaltungskomponisten um 1900

Buch, Deutsch, Band 23, 272 Seiten, gebunden, Format (B × H): 118 mm x 195 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Jüdische Memoiren

ISBN: 978-3-95565-041-4
Verlag: Hentrich & Hentrich


Der Komponist, Kapellmeister und Theaterleiter Victor Hollaender (1866–1940) war einer der erfolgreichsten Unterhaltungs- und Operettenkomponisten und Mitbegründer des modernen Kabaretts und Revuetheaters. Durch seine Bühnenmusiken für die satirischen Ausstattungsrevuen am Berliner Metropol-Theater – mit bekannten Evergreens wie „Die Kirschen in Nachbars Garten“ und das „Schaukellied“ – wurde er zur musikalischen Stimme Berlins. 1934 emigrierte Hollaender nach Hollywood, wohin bereits sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Komponist Friedrich Hollaender, geflohen war.
Hollaenders Memoiren reichen von seiner Jugend und den ersten Erfolgen über seine langjährige Karriere in London bis hin zu seiner Glanzzeit in Berlin vor dem Ersten Weltkrieg. Sie schließen mit dem Beginn der Weimarer Republik und seinem Rückzug vom Musiktheater.

Die annotierte Autobiographie wird durch Interviews, Gedichte und weitere Texte von und über Hollaender sowie ein Werkverzeichnis, eine reiche Bildauswahl und eine Audio-CD mit einem historischen Hollaender-Potpourri ergänzt.

Hollaender / Lareau Revue meines Lebens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Alan Lareau ist Professor of German an der University of Wisconsin Oshkosh. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des deutschsprachigen Kabaretts, darunter "The Wild Stage: Literary Cabarets of the Weimar Republic" (1995), "Kurt Tucholsky-Discographie: Schallplatten, Musikkassetten, CDs, 1920-1996" (1997), Veröffentlichungen zu Friedrich Hollaender.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.