Holik | Abrüstung als Wegbereiter der Wende in Europa. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 50, 70 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Zeitgeschichtliche Forschungen

Holik Abrüstung als Wegbereiter der Wende in Europa.

E-Book, Deutsch, Band 50, 70 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Zeitgeschichtliche Forschungen

ISBN: 978-3-428-55200-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Ende des Kalten Krieges und die Wende in Europa sind nur mit Durchbrüchen in der Abrüstung – vor allem die doppelte Nulllösung für die nuklearen Mittelstreckenraketen und die Herstellung des Gleichgewichts bei den konventionellen Streitkräften in Europa – möglich geworden. Gorbatschow brauchte die Abrüstung – wie er selbst sagte – 'als Schlüssel unseres Verhältnisses zum Westen', um die Selbstisolierung der Sowjetunion zu überwinden und als Partner für seine Politik der Perestroika akzeptiert zu werden. Der Westen ging darauf ein, der Abbau der militärischen Konfrontation wurde mit dem Abbau der politischen Konfrontation synchronisiert.

Der Autor, von 1987 bis 1995 Abrüstungsbeauftragter der Bundesregierung, beschreibt die erfolgreichen Verhandlungen und ihre positiven Nachwirkungen auf die globale Sicherheitsdebatte, die aber leider bald nachließen. Die Nachgeschichte befasst sich mit den zukünftigen Chancen für Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung.
Holik Abrüstung als Wegbereiter der Wende in Europa. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Der Durchbruch

B. Die wichtigsten Verhandlungen

I. INF: Die 'Nulllösung' für die nuklearen Mittelstreckenraketen – II. Modernisierung oder Abrüstung: Ein Gesamtkonzept – III. Die KSE-Verhandlungen – IV. Vertrauens- und Sicherheitsbildende Maßnahmen – V. Vertrag über den Offenen Himmel – VI. Der Abbau der nuklearstrategischen Potentiale – VII. Das Verbot chemischer Waffen – VIII. Die Verlängerung des Nuklearen Nichtverbreitungsvertrags (NVV)

C. Die Nachgeschichte

Ausgewählte Literatur


Josef Holik, geb. 1931 im nordböhmischen Tetschen, studierte Rechts- und Politische Wissenschaften an der Universität Würzburg und Colgate University (Hamilton/USA). Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen, Promotion; 1961 Eintritt in den Auswärtigen Dienst, Auslandsposten in Moskau, Madras, Mogadischu, Brüssel/NATO, Wien; 1987–1995 Beauftragter der Bundesregierung für Rüstungskontrolle und Abrüstung; im Ruhestand Mitglied des Beirats des VN-Generalsekretärs für Sicherheit und Abrüstung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.