Hohmann / Liebig / Kügelgen | Lendenwirbelsäulenerkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems | Buch | 978-3-642-68975-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 590 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1047 g

Reihe: Neuroorthopädie

Hohmann / Liebig / Kügelgen

Lendenwirbelsäulenerkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1984
ISBN: 978-3-642-68975-8
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 2, 590 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1047 g

Reihe: Neuroorthopädie

ISBN: 978-3-642-68975-8
Verlag: Springer


In diesem Bande werden die Ergebnisse der 2. Arbeitstagung "Fortschritte auf dem Gebiete der Neuroorthopadie" yom 10. bis 12. 3. 1983 in Erlan­ gen vorgelegt. Erkrankungen der Lendenwirbelsaule mit Beteiligung des Nervensy­ stems stell en ein Thema dar, das an Bedeutung hinter den 1982 behandel­ ten Erkrankungen der Halswirbelsaule nicht zuriicksteht. Es ware aller­ dings anmaBend, im Rahmen einer solchen Arbeitstagung einen nur anna­ hernd vollstandigen Oberblick iiber Morphologie, Pathologie und Klinik der Lendenwirbelsaule geben zu wollen. Aus dem heute bereits kaum mehr iibersehbaren Feld sind deshalb nur einige, flir die Praxis besonders wichtig erscheinende, aktuelle Aspekte herausgegriffen worden. Wichtig auch deshalb, weil bekanntermaBen der groBen Anzahl voriibergehend oder dauernd invalidisierender Lendenwirbelsaulenerkrankungen eine ganz enorme sozialmedizinische und volkswirtschaftliche Bedeutung zu­ kommt. Lendenwi~belleiden verursachen haufig langdauernde Arbeitsun­ fahigkeit, hohe Behandlungskosten, aufwendige RehabilitationsmaBnah­ men und flihren nicht selten zur Friihinvaliditat. Sie verbrauchen damit einen nicht unerheblichen Teil des erarbeiteten Gesamteinkommens der Bevolkerung. In Schweden rechnet man z. B., nach lunghanns, daB bei gleichbleibendem Ansteigen der Forderung nach optimaler medizinischer Versorgung in 40-501ahren die gesamte erwerbstatige Bevolkerung nur noch im Dienste des Gesundheitswesens tatig sein wird. Infolge des hohen prozentualen Anteiles der Wirbelsaulenerkrankungen wird dann, nach Ansicht von Junghanns, ein betrachtlicher Teil der Bevolkerung nur noch fur die Wirbelsaule arbeiten.

Hohmann / Liebig / Kügelgen Lendenwirbelsäulenerkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Grundlagen.- 2. Diagnostik.- 3. Traumatologie.- 4. Der enge lumbale Spinalkanal.- 5. Tumoren.- 6. Bandscheibenschäden.- 7. Pseudoradikuläre Syndrome.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.